Welche heilenden Eigenschaften haben Pistazien?

Nüsse im Allgemeinen haben, solange sie roh (ohne Zusatz von Salz, Zucker oder Öl) verzehrt werden, eine Vielzahl gesunder Eigenschaften. Der einzige Nachteil dieser Lebensmittel, die die Ernährung ergänzen (und in Spanien ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung sind), könnte ihr nicht geringer Kaloriengehalt sein, weshalb Experten eine kleine, wenn auch tägliche Zufuhr empfehlen. Von allen Nüssen erweisen sich Pistazien unter anderem als wahre Verbündete bei der Blutzuckerkontrolle .
So könnte der Verzehr einer Handvoll Pistazien nach dem Essen laut den Schlussfolgerungen zahlreicher wissenschaftlicher Studien dazu beitragen, einer Reihe von Krankheiten vorzubeugen. Neben der Normalisierung des Blutzuckerspiegels würde diese aus dem Osten stammende und sich perfekt an die mediterrane Ernährung angepasste Nuss dank ihrer Antioxidantien und ihres beträchtlichen Ballaststoffgehalts einen erheblichen Schutz des Herz-Kreislauf-Systems bieten und sogar Erektionsstörungen lindern.
Pistazien, die großen Verbündeten der glykämischen KontrolleDie große Kraft dieser Nuss beruht auf ihrem hohen Gehalt an Antioxidantien , die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, oxidativen Stress und Alterung schützen. Antioxidantien tragen zu einem gesunden Immunsystem bei und beugen der Entstehung von Krankheiten wie Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall und neurodegenerativen Prozessen vor.
Aktuelle wissenschaftliche Studien des Center for Clinical Nutrition in Toronto, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass Pistazien einen positiven Effekt auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten haben können. Die an gesunden Freiwilligen durchgeführten Studien kamen zu dem Schluss, dass der Effekt minimal war, wenn das Nahrungsmittel außerhalb der täglichen Hauptmahlzeiten verzehrt wurde. Wurden Pistazien jedoch zusammen mit Mahlzeiten mit hohem Kohlenhydratanteil verzehrt , zeigte sich ein deutlicher Effekt auf die glykämische Reaktion, und der Blutzuckerspiegel wurde reguliert.
Daher scheint es klar, dass eine Handvoll dieser Nüsse dabei hilft, das Gleichgewicht zu regulieren, Glukosespitzen zu verhindern und einen Anstieg des Blutzuckerspiegels zu vermeiden.
Eine Gewohnheit, die das kardiovaskuläre Risiko senktAndererseits haben Pistazien auch eine gewisse vorbeugende Wirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern der University of Pennsylvania hat vorgeschlagen, dass der regelmäßige Verzehr dieser Nüsse in kleinen Mengen das LDL-Cholesterin (das „schlechte“ Cholesterin) senken kann. Obwohl dies keine spektakulären Zahlen sind, haben sie einen positiven Effekt, der als Hilfe in Betracht gezogen werden sollte.
Durch die Senkung des Cholesterinspiegels können Pistazien Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Darüber hinaus helfen die in Pistazien enthaltenen Polyphenole ( pflanzliche Antioxidantien) bei der Regulierung von oxidativem Stress, der die Zellen altern lässt. Experten empfehlen jedoch, Pistazien roh zu verzehren.
Darüber hinaus schützt der extrem hohe Ballaststoffgehalt von Pistazien, der besonders vorteilhaft ist (höher als bei anderen Nüssen), die ordnungsgemäße Funktion des Verdauungssystems und stärkt es dank der Darmbakterien. Ihre Wirkung auf das Verdauungssystem trägt auch dazu bei , bestimmten entzündlichen Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom vorzubeugen .
Arginin aus Pistazien und seine Wirkung gegen ErektionsstörungenEine wissenschaftliche Studie des Atatürk-Universitätsklinikums und Forschungszentrums in Ankara, Türkei, hat die vielleicht schockierendste Auswirkung des Verzehrs von Pistazien in der Ernährung aufgedeckt. Wir diskutieren ihren Beitrag zur Vorbeugung und/oder Linderung von Erektionsstörungen.
Der Grund, warum diese Nüsse dieses Männerproblem lindern sollen, ist das enthaltene Arginin. Und was ist Arginin ? Es ist eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht immer in der benötigten Menge produziert. Daher wirkt sich der tägliche Verzehr einiger Pistazien positiv auf die Arterienflexibilität und die Normalisierung des Blutflusses aus. Durch die Entspannung der Blutgefäße verbessert sich die erektile Dysfunktion deutlich.
VerweiseCWC Kendall, AR Josse, A. Estahani, DJA Jenkins. „Der Einfluss der Pistazienaufnahme allein oder in Kombination mit kohlenhydratreichen Lebensmitteln auf die postprandiale Glykämie“. European Journal of Clinical Nutrition. Band 65 (2011). Online abgerufen unter https://www.nature.com/articles/ejcn201112 am 1. August 2025.
Wang Yuan, Bisheng Zheng, Tong Li, Rui Hai Llu. „Quantifizierung von Phytochemikalien, zellulären antioxidativen Aktivitäten und antiproliferativen Aktivitäten von rohen und gerösteten amerikanischen Pistazien ( Pistacia vera L.)“. PubMedCentral, Nährstoffe. Online abgerufen unter https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9329773/ am 1. August 2025.
20minutos