Argentiniens virtuelle Geldbörsen „rechtfertigten sich“ nach dem weltweiten Scheitern von Amazon: Wer wurde dafür verantwortlich gemacht?

Sowohl Naranja X als auch Ualá machten „externe Server“ dafür verantwortlich. Die Reaktion von Mercado Pago überraschte jedoch und sorgte bei den Nutzern für Ärger.
Der großflächige Ausfall von Amazon Web Services (AWS), der Plattformen im ganzen Land betraf, führte am Montag dazu, dass Millionen von Nutzern verschiedener virtueller Geldbörsen nicht mehr arbeiten konnten. Betroffen waren Mercado Pago , Ualá und Naranja X sowie Unternehmen wie die Banco Nación.
Der Vorfall legte Transaktionen lahm, ließ Händler ohne Systeme zurück und löste eine Welle von Beschwerden in den sozialen Medien aus, auf die die Finanzunternehmen sehr unterschiedlich reagierten. Naranja X und Ualá stellten ihrerseits klar, dass das Problem auf „externe Server“ zurückzuführen sei.
Der am weitesten verbreitete Anbieter, Mercado Pago, blieb jedoch stumm, was bei den Nutzern für Verwirrung und Unbehagen sorgte . Laut Noticias Argentinas räumten beide Fintech-Unternehmen die Netzwerkprobleme ein und erklärten, dass die Ursache des Problems außerhalb ihrer Kontrolle liege.
Naranja X war einer der ersten, der eine Erklärung lieferte. Auf die Anfrage eines Nutzers antwortete der offizielle Account des Unternehmens: „Derzeit beeinträchtigt ein externer Serverausfall einige Funktionen unserer App. Wir arbeiten an einer Lösung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, versuchen Sie es bitte später noch einmal.“
Einbetten - https://publish.x.com/oembed?url=https://x.com/NaranjaX/status/1980345600840466482&partner=&hide_thread=false
Hallo Gustavo. Wir haben Probleme mit externen Servern. Wir arbeiten an der Lösung. Falls Sie etwas unternehmen müssen, versuchen Sie es bitte später noch einmal.
— Orange X (@NaranjaX) 20. Oktober 2025
Auch Ualá sah sich dem Ärger seiner Kunden ausgesetzt, die ihr Geld nicht auf ihren Konten sehen konnten. „Hallo! Leider sind einige unserer Dienste von einem Problem betroffen, auf das Ualá keinen Einfluss hat. Dies führt zu Instabilitäten in der App und Ihrem Konto. Wir hoffen, dass das Problem bald behoben wird“, erklärten sie.
Einbetten - https://publish.x.com/oembed?url=https://x.com/uala_arg/status/1980378328218448222&partner=&hide_thread=false
Hallo! Leider sind einige unserer Dienste von einem Problem betroffen, auf das Ualá keinen Einfluss hat. Dies führt zu Instabilitäten in der App und Ihrem Konto. Wir hoffen, das Problem wird bald behoben. Freundliche Grüße!
– Ualá Argentinien (@uala_arg) 20. Oktober 2025
Als Reaktion auf Benutzerbeschwerden, dass andere Wallets bereits wiederhergestellt worden seien, betonte Ualá: „Da es sich um einen Fehler außerhalb der Kontrolle von Ualá handelt, können wir keinen geschätzten Zeitrahmen für eine Lösung angeben.“
DownDetector: AWS-Ausfälle

Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten veröffentlichte Mercado Pago, die virtuelle Geldbörse mit den meisten Nutzern im Land und eine der am stärksten vom digitalen Blackout betroffenen, in den sozialen Medien keine offizielle Erklärung zur Situation.
Das Schweigen von Marcos Galperins Unternehmen löste eine Welle der Kritik und Memes aus. Tausende von Nutzern wandten sich an X, um zu bestätigen, dass sie nicht die einzigen mit Problemen waren, und um ihrer Frustration über den Mangel an Informationen seitens der Plattform Ausdruck zu verleihen, der sie täglich ihr Geld anvertrauen.
losandes