Massiel holt bei der Totenwache für Manuel de la Calva zu einem Seitenhieb auf Pedro Sánchez aus: „Angesichts der schlechten Regierung, die wir haben, sollte das Lied jetzt ‚Ich werde Widerstand leisten‘ heißen.“
Der Tod von Manuel de la Calva, einem der beiden Mitglieder des Dúo Dinámico, am vergangenen Dienstag wurde in der Kulturwelt unseres Landes mit großer Trauer aufgenommen. Renommierte Künstler und viele derjenigen, deren Lieder ihn zu Liedern wie „Resistiré“, „Quince años tiene mi amor“ und „Perdóname“ inspirierten, nahmen an seiner Totenwache am Freitag teil.
Trotz der weitverbreiteten Trauer über De la Calvas Abschied schob einer der Anwesenden eine Kritik an Pedro Sánchez' Regierung ein. „Angesichts der schlechten Regierung, die wir haben, sollte das Lied jetzt ‚Resistiré‘ heißen“, war die Spitze von niemand geringerem als Massiel, der 1968 mit dem vom Dúo Dinámico komponierten Lied „La, la, la“ den Eurovision Song Contest gewann.
Sichtlich betroffen verließ die Sängerin Massiel das Bestattungsinstitut und trat vor die Kameras, um einer Gruppe zu gedenken, die ihr besonders am Herzen lag. „Mit Dúo Dinámico kam spanischer Pop nach Spanien“, erklärte sie nachdrücklich und betonte, dass „Resistiré“ das Lied sei, mit dem sie die Gruppe identifiziere. „Mit ‚Resistiré‘ markierten sie eine Ära. ‚Quisiera ser‘, ‚Quince años tiene mi amor‘ …“, erinnert sich die Künstlerin an eine Karriere voller Hits, die Generationen überdauern.
„Aber in dieser Zeit, mit all dem, was wir durchmachen, mit der schlechten Regierung, mit all den Bränden, mit all den Freunden, die uns verlassen, muss das Lied jetzt ‚Resistiré‘ heißen“, sagte sie mit brechender Stimme. „Ich bin sehr aufgeregt. Das ist ganz natürlich, und angesichts der Umstände, in denen ich mich befinde, umso mehr“, sagte sie über ihre Karriere. Eine, die ohne den Einfluss von Manuel de la Calva und Ramón Arcusa, dem dynamischen Duo, zweifellos nicht dieselbe gewesen wäre.
ABC.es