Was sind laut Gesundheitsexperten die Ursachen für Bluthochdruck?

Was könnten die Ursachen sein?
Morelos Tagebuch
Unter Hypertonie versteht man in der Medizin den hohen Blutdruck im Körper einer Person, der durch die Kraft entsteht, die von den Arterienwänden ausgeübt wird, wenn das Herz Blut durch den Körper pumpt. Was könnten laut Fachleuten die Ursachen sein?
Laut den auf der offiziellen Website von MedinePlus veröffentlichten Informationen kann die Nichteinhaltung jeglicher Behandlungsart schwerwiegende Folgen für den Patienten haben , beispielsweise Nierenversagen, Schlaganfall, Augenprobleme, Herzerkrankungen und mehr.
In diesem Zusammenhang kann es mehrere Ursachen geben, die den Blutdruck beeinflussen können. Dieser Zustand kann aufgrund folgender Ursachen auftreten:
(Weitere Informationen: Halten Sie sie von Ihrem Zuhause fern: Welchen Geruch hassen Ratten?) – Die Menge an Salz und Wasser in Ihrem Körper. – Hormonspiegel. -Der Zustand der Blutgefäße, des Nervensystems und der Nieren. „Mit zunehmendem Alter wird Ihnen häufiger gesagt, Ihr Blutdruck sei zu hoch. Das liegt daran, dass sich die Blutgefäße mit zunehmendem Alter versteifen . Dadurch steigt der Blutdruck. Hoher Blutdruck erhöht das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzversagen, Nierenerkrankungen oder einen vorzeitigen Tod“, so die Experten.
Was sind die Symptome?
Azteca-Neuigkeiten
Dieser Zustand kann laut MedinePlus unter folgenden Umständen eintreten: – Sie rauchen oder konsumieren Tabak. - Sie nehmen zu viel Salz zu sich. - Sie sind fettleibig. - Sie bleiben gestresst oder ängstlich. - Sie trinken zu viel Alkohol. - In Ihrer Familie gibt es Fälle von Bluthochdruck. - Sie haben Diabetes.
Was sind die Symptome von Bluthochdruck?Viele Menschen haben keine Symptome, diese können jedoch festgestellt werden, wenn Ihr Arzt andere Messungen durchführt. Infolgedessen leiden viele Patienten an einer Herzerkrankung, ohne davon zu wissen. (Weitere Informationen: So vertreiben Sie sie aus Ihrem Zuhause: Welchen Geruch hassen Kakerlaken?) Es sollte beachtet werden, dass maligne Hypertonie einige Anzeichen wie Nasenbluten, Sehstörungen, Verwirrtheit, Kopfschmerzen und Übelkeit mit sich bringt.
Portafolio