Weder Spanien noch Italien: Dies ist das Land mit den saubersten Badegewässern in Europa

Europas Strände sind atemberaubend, und einige zählen sogar zu den schönsten der Welt. Besonders an den Mittelmeerküsten wie Spanien, Italien oder Griechenland sind die Sandstrände oft unglaublich schön, und zusammen mit dem Mare Nostrum ergibt sich ein Paradies , das den Malediven würdig ist. Natürlich ist die Wasserqualität nicht überall gleich, und das ist ein sehr wichtiger Faktor beim Schwimmen.
Aus genau diesem Grund hat die Europäische Union (EU) im Rahmen der Badegewässerrichtlinie (BWD) die Qualität der Badegewässer in fast dreißig europäischen Ländern analysiert, und die Rangfolge mag einige überraschen. Auf dem ersten Platz steht keines der großen kontinentalen Touristenzentren wie Spanien, Frankreich oder Italien. Stattdessen gehört dieser Ehrenplatz einer der Nationen, die in dieser Hinsicht meist unbeachtet bleiben: Zypern.
Zypern, das Land mit den besten Gewässern EuropasLaut dem Bericht, für den mehr als 22.000 Standorte analysiert wurden, gelten 85 % der Badegewässer in der Europäischen Union als ausgezeichnet, und 96 % erfüllen die Mindestqualitätsanforderungen der Badegewässerrichtlinie. 1,5 % weisen jedoch eine minderwertige Qualität auf, und Oberflächen- und Grundwasser weisen sogar erhebliche Verunreinigungen auf. Der Bericht stellt außerdem fest, dass Küstengewässer (89 %) eine bessere Qualität aufweisen als Süßwasser, beispielsweise in Flüssen und Seen (78 %).
Im Länderranking führt Zypern die Liste mit 99,2 % seiner Badegewässer von ausgezeichneter Qualität an, gefolgt von Bulgarien mit 97,9 %, eine für viele etwas überraschende Position. Das Podium komplettiert Griechenland mit 97 %, während Österreich (95,8 %) und Kroatien (95,2 %) ebenfalls die 95-%-Schwelle überschreiten. Ebenfalls in den Top 10 sind Dänemark (92,9 %), Malta (92 %), Deutschland (90,5 %), Italien (90,3 %) und Spanien (87,6 %), das weiterhin auf dem zehnten Platz liegt.
Am anderen Ende der Liste steht Albanien, dessen Badegewässer nur zu 16 % eine ausgezeichnete Qualität aufweisen und das damit deutlich am Ende der Rangliste liegt. Auch Polen (58,1 %), Estland (61,5 %), Ungarn (67 %) und Belgien (69,2 %) schneiden in dieser Hinsicht nicht besonders gut ab und sind mit den Ergebnissen Zyperns im europäischen Bericht kaum vergleichbar.
20minutos