Nicht einmal bei einem Zinssatz von 65 %: Luis Caputo konnte seine monatlichen Schulden nicht begleichen und der Druck auf das Finanzministerium wächst.

Wirtschaftsminister Luis Caputo stand am Dienstag vor einer harten finanziellen Prüfung: Obwohl das Finanzministerium jährliche Zinssätze von bis zu 65 Prozent anbot, gelang es ihm im Juli lediglich, 76 Prozent der fälligen Schulden zu decken .
Insgesamt belief sich die Platzierung öffentlicher Wertpapiere auf 9 Milliarden US-Dollar und lag damit 2 Milliarden US-Dollar unter den Zusagen für den Monat, die sich auf 11 Milliarden US-Dollar beliefen.
Wirtschaftsexperten erklären, dass die Reaktion des Marktes trotz der Zinserhöhung verhalten ausgefallen sei . NA berichtete, dass die eingereichten Gebote die vergebenen Beträge kaum überstiegen, was auf ein begrenztes Vertrauen selbst in hochverzinsliche Nominalpapiere hindeutet.
„Es war eine anspruchsvolle Ausschreibung“, erklärte das Finanzministerium , das nach der offiziellen Entscheidung, LEFIS , ein Instrument zur Verwaltung der kurzfristigen Liquidität der Banken, einzustellen, einen Monat hoher geldpolitischer Spannungen beenden musste.
Das Angebot des Finanzministeriums umfasste LECAP und BONCAP mit festem Zinssatz in Pesos mit effektiven monatlichen Renditen zwischen 3,51 % und 4,28 % , was Jahreszinsen (TIREA) zwischen 51 % und 65,3 % entspricht.
Den größten Anstieg verzeichnete der LECAP mit Fälligkeit am 15. August , der 3,732 Billionen US-Dollar zu einem monatlichen Satz von 4,28 % (65,33 % jährlich) einbrachte.
Darauf folgten Instrumente mit Fälligkeit am 28. August (2,449 Billionen US-Dollar zu 60,54 % pro Jahr), am 12. September (1,420 Billionen US-Dollar zu 55,47 %) und am 30. September , die 428 Milliarden US-Dollar zu einem Zinssatz von 51,26 % pro Jahr einbrachten.
Doch selbst unter diesen Bedingungen blieben die Anleger vorsichtig . Ein Warnsignal war das Scheitern der an den Dollar gekoppelten Anleihen : Drei Serien blieben völlig unverkauft , und nur eine konnte 53 Milliarden Dollar zuordnen, bei einem jährlichen Zinssatz von 5,54 Prozent.
Außerhalb des Festzinsangebots versuchte die Regierung, den Markt mit einer inflationsbereinigten Anleihe ( CER ) für 2026 zu locken, schaffte es jedoch kaum, 117 Milliarden Dollar zu platzieren, mit einem realen Zinssatz von 16,24 % pro Jahr , also unter den Erwartungen des Wirtschaftsteams.
Das Bieterverfahren spiegelte eine Warnung des Marktes wider: Selbst exorbitante Preise garantieren keine erfolgreichen Platzierungen, wenn sie nicht von einem vorhersehbareren und koordinierteren Rahmen begleitet werden. Caputo hat den Monat zwar überstanden, doch das Vertrauen ist noch lange nicht gefestigt , und die Herausforderung der Prolongation wird angesichts der hohen wirtschaftlichen Unsicherheit immer anspruchsvoller.
elintransigente