Zerstört Geld Ehen häufiger als Untreue? Ein Psychologe erklärt, wie man als Paar mit Geld umgeht und Trennungen aufgrund finanzieller Probleme vermeidet.

Untreue ist nach wie vor der häufigste Scheidungsgrund in Kolumbien. Ein weiterer Faktor wird jedoch immer wichtiger: der Umgang mit Geld . Wie lassen sich Trennungen wegen Geld vermeiden? Ein klinischer Psychologe gibt wichtige Empfehlungen.
Die klinische Psychologin und Paartherapeutin Shirley López berichtete EL TIEMPO über die besten Praktiken, die Paare zur Verwaltung ihrer persönlichen Finanzen zu Hause anwenden können.

Geldprobleme führen zu Konflikten zwischen Paaren. Foto: iStock
„Der zweite Grund für das Auseinanderbrechen einer Ehe oder Lebensgemeinschaft ist Geld“, sagte López und fügte hinzu, dass „das Erlernen des Umgangs mit Geld finanzielle Schwierigkeiten und Probleme mit dem Partner verhindern kann.“
Es muss ein Haushaltsökonomiemodell gewählt werden López, der mehrere Bücher zu Beziehungsproblemen geschrieben hat, erklärte, dass vielen Menschen zu Hause nicht beigebracht wird, wie man mit Geld richtig umgeht. Dieser Mangel an Schulung kann später in der Ehe zu Problemen führen. Der Psychologe gibt eine Reihe von Empfehlungen für den richtigen Umgang mit Geld.
Legen Sie fest, welche Art von Haushaltsfinanzen das Paar verwalten wird. Der Experte, der auch das Buch „ Das Paar und das Geld“ geschrieben hat, erklärte, dass es drei Arten von Haushaltsfinanzen gibt: Die Ausgaben werden 50/50 geteilt; der Mann ist der Ernährer und jedes Mitglied trägt entsprechend seinem Einkommen bei .

Die Definition des Wirtschaftsmodells ist für den Haushalt von entscheidender Bedeutung. Foto: iStock
López riet zum dritten Modell, da das erste Modell gegenüber denjenigen unfair sei, die weniger verdienen als das andere, aber dennoch 50 Prozent der Kosten tragen müssten. Das zweite Modell funktioniert nicht immer, es sei denn, der Ehemann verdient konstant viel und die Ehefrau ist bereit, sich dem Haushalt und den Kindern (sofern vorhanden) zu widmen.
„Paare müssen entscheiden, welche Art von Finanzvereinbarung sie treffen möchten und mit welchem Modell sie sich für die Verwaltung ihres Geldes am wohlsten fühlen. Dies ist jedoch ein sehr sensibles Thema für Paare“, sagte López, der klarstellte, dass dies eines der Tabuthemen sei, die Menschen hätten, wenn sie sich dazu entschließen, zusammenzuleben oder zu heiraten; die Leute sprächen nicht darüber.
Paare müssen ein Jahresbudget festlegen Der klinische Psychologe schlägt zweitens vor, ein Jahresbudget festzulegen, in dem die Haushaltsausgaben mit festgelegten Prozentsätzen für jeden Posten aufgeführt sind.

Das Paar muss ein Budget festlegen. Foto: iStock
„Ein Budget ist der Rahmen, der es uns als Paar ermöglicht, unsere Ausgaben zu identifizieren und zu verstehen, wohin das Geld des Paares fließt, denn dort liegt auch der Wohlstand. Auf diese Weise kann das Paar zusammenarbeiten, um Vermögen aufzubauen und mit ihrem Geld größere Dinge zu tun“, erklärte López.
- Fixkosten: 60 %
- Ersparnis: 10%
- Seelenfriedensfonds: 5 %
- Ausflüge für Paare: 5 %
- Zahlung der Haushaltskosten: 5 %
- Schulden: 15 %.
López betonte, wie wichtig es sei, die Kreditkarten richtig zu verwalten, damit sie aufgrund der hohen monatlichen Zahlungen nicht zum Problem würden und das Paar nicht gezwungen sei, sein Haus oder seine Wohnung zu verkaufen und bei einer der Mütter einzuziehen oder seine Kinder von der Schule zu nehmen, von der sie geträumt hatten.

Um Probleme zu vermeiden, ist der richtige Umgang mit Kreditkarten sehr wichtig. Foto: iStock.
Der Psychologe wies darauf hin, dass der Peace of Mind Fund dazu dient, unvorhergesehene Ereignisse wie beispielsweise eine Katastrophe im Haushalt, eine schwere Krankheit oder den Verlust des Arbeitsplatzes eines der Ehepartner zu bewältigen.
Das Paar muss gut kommunizieren Gute Kommunikation ist für eine erfolgreiche Beziehung unerlässlich. Sie ist auch für die Verwaltung des Geldes zu Hause unerlässlich . Transparenz bei der Verwaltung gemeinsamer Finanzen ist laut dem Experten unerlässlich, um Situationen zu vermeiden, die später möglicherweise nicht mehr gelöst werden können.

Kommunikation ist für Paare wichtig, wenn es um den Umgang mit Geld geht. Foto: iStock
„Geld ist eine der Säulen einer Beziehung, aber die erste Säule ist die Kommunikation. Ohne Kommunikation gibt es kein Paar; ohne Kommunikation werden wir keine Einigung darüber erzielen können, wie die Finanzen des Paares funktionieren“, sagte López.
Der Therapeut empfiehlt Paaren, Informationen über ihr Einkommen nicht zu verheimlichen – sei es, weil ein Partner glaubt, der andere sei ein schlechter Verwalter, oder weil einer nicht weiß, wie man mit Geld umgeht. „Seinem Partner Informationen über Geld vorzuenthalten, nennt man finanzielle Untreue“, sagte López.
Abschließend empfahl der Psychologe Paaren, während der Beziehung offen über Geld zu sprechen, bevor sie über eine ernsthaftere Beziehung nachdenken.
Eilmeldungsjournalist
eltiempo