Die Digitalisierung Ihres Unternehmens ist der Schlüssel zum Aufbau einer starken Marktposition. Wichtige Debatten rücken näher.

- Das New Industry Forum findet vom 14. bis 15. Oktober im Internationalen Kongresszentrum in Kattowitz statt.
- Es ist schwierig, über Wettbewerbsfähigkeit zu sprechen, ohne die Digitalisierung zu erwähnen. Dies wird eines der Hauptthemen der Veranstaltung sein.
- Vertreter von Webcon, einem Unternehmen, das Unternehmen wie Siemens, Mitsubishi Electric, Man und PKP bei ihrer digitalen Transformation unterstützt, werden anwesend sein.
Am 14. und 15. Oktober treffen sich beim New Industry Forum im Internationalen Kongresszentrum in Kattowitz Unternehmer, Vertreter von Industrie- und Fertigungsunternehmen, Theoretiker und Praktiker gleichzeitig an einem Ort. Solche Veranstaltungen bieten eine ideale Gelegenheit zum Meinungsaustausch und zur Anbahnung von Geschäftskontakten mit anderen Branchenvertretern.
Das New Industry Forum ist ein aktualisiertes Format der New Industry 4.0-Konferenz – eine Veranstaltung, die sich ganz den wichtigsten Trends und Perspektiven für die Entwicklung der Industrie und den Aufbau ihrer Wettbewerbsfähigkeit widmet.
Industrie in Europas wettbewerbsfähiger Wirtschaft – so lautet der Titel der Eröffnungssitzung (14. Oktober, 9:30–11 Uhr). Diskutiert werden unter anderem der Aufbau wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit, die Rolle lokaler Industrieproduktion in der Architektur wirtschaftlicher und politischer Sicherheit sowie die EU-Energie- und Klimapolitik als regulatorischer Rahmen für wirtschaftliche Aktivität und Produktion.
Webcon beim New Industry ForumEs ist schwierig, über Wettbewerbsfähigkeit zu sprechen, ohne die Digitalisierung zu erwähnen. Dieser effiziente Prozess der Digitalisierung eines Unternehmens ist heute entscheidend für den Aufbau einer starken Position auf internationalen Märkten, da er ein besseres Management der verfügbaren Ressourcen und eine schnellere Anpassung an Veränderungen ermöglicht. Wie verändern die wichtigsten Trends der digitalen Transformation die Industrielandschaft und prägen moderne Produktionsmodelle?
Einer der Redner der Eröffnungssitzung, der sich dieser Frage widmen wird, ist Marcin Somla, Vertriebsleiter bei Webcon. Das Unternehmen ist der größte polnische Hersteller von Enterprise Low-Code Application Platform-Software und ein führender Anbieter von elektronischen Dokumenten-Workflow-Systemen in Polen.
Heute nutzen über 1.000 Unternehmen Webcon BPS, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Ein Blick auf die Kunden des Unternehmens genügt. Webcon-Dienste werden von Unternehmen wie Siemens, Mitsubishi Electric, Man, CCC, 4F, X-kom, LPP, Canal+, Media Markt, Tauron, Polpharma, PKP und Oknoplast genutzt.
Die Digitalisierung der Industrie schreitet voran. Das ist in aller Munde.Wer sich besonders für das Thema Digitalisierung interessiert, ist außerdem zu einem Panel mit dem Titel „ Digitalisierung der Industrie “ eingeladen, das am 14. Oktober von 11:30 bis 13:00 Uhr stattfindet. Ziel ist es, die wichtigsten Trends und das Potenzial von Schlüsseltechnologien zu verstehen. Wie können wir künstliche Intelligenz für eine effiziente Produktion lehren und implementieren? Was sind die Voraussetzungen für eine effektive Automatisierung von Management- und Fertigungsprozessen? Wie sieht die Infrastruktur in der Fabrik der Zukunft aus? Philipp Erdkönig, Senior Pre-Sales Consultant bei Webcon, wird seine Erfahrungen teilen.
Die Anmeldung zum New Industry Forum ist noch möglich . Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
***
Der Artikel entstand in Kooperation mit Webcon.
wnp.pl