Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die Wahrscheinlichkeit, dass das sowjetische Raumschiff Spanien trifft: Das sagen Wissenschaftler

Die Wahrscheinlichkeit, dass das sowjetische Raumschiff Spanien trifft: Das sagen Wissenschaftler

Ein vor über 50 Jahren ins All gestartetes sowjetisches Raumschiff droht unkontrolliert auf unserem Planeten abzustürzen. Die als Cosmos 482 bekannte Sonde wird voraussichtlich irgendwann am Samstagmorgen, dem 10. Mai 2025, wieder in die Erdatmosphäre eintreten. Ein Unfall droht, und das 495 Kilogramm schwere Raumfahrzeug steuert direkt auf uns zu.

„Das landende Raumfahrzeug wurde von Radarsystemen über Deutschland um etwa 04:30 UTC und 06:04 UTC erfasst , was jeweils 06:30 MESZ und 08:04 MESZ entspricht. Es gibt keine weiteren Informationen zum geschätzten Wiedereintrittsfenster, da wir uns ungefähr in der Mitte befinden, entsprechend dem roten COIW-Punkt (Center of Impact Window) auf der untenstehenden Bodenflugbahn“, so die neuesten Informationen des Space Debris Office der Europäischen Weltraumorganisation.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es Spanien trifft

Wissenschaftler und Experten der NASA erklären, dass die Raumsonde Cosmos 482 in vier Komponenten zerlegt wurde; Zwei von ihnen blieben in der Umlaufbahn, fielen jedoch 48 Stunden später zurück, während die anderen beiden, vermutlich die Landesonde und ein abgetrennter oberer Abschnitt , in eine höhere Umlaufbahn aufstiegen. Und genau diese drohen, auf unkontrollierte und leicht beunruhigende Weise auf unseren Planeten zu stürzen.

Jonathan McDowell ist Astronom am Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics und pflegt einen öffentlichen Katalog von Weltraumobjekten. McDowell sprach mit der New York Times über die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls dieses Raumfahrzeugs auf der Erde und darüber, wo dies erwartet wird. Obwohl die Sonde auf dem Weg zur Venus war, versichert der Experte, dass „sie nun ihren Moment des Wiedereintritts in die Atmosphäre haben wird, wenn auch auf dem falschen Planeten.“

Viele Experten meinen, dass Cosmos 482 möglicherweise Spanien treffen könnte, allerdings mit einigen Nuancen. Unser Land liegt in der geografischen Region, in der das Schiff wieder eintreten könnte , doch das bedeutet nicht, dass die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls sehr hoch ist. Die Europäische Weltraumorganisation erklärt, dass „das Risikogebiet riesig ist und größtenteils aus Ozeanen und unbewohnten Regionen besteht.“

Cosmos 482 bewegt sich mit über 27.300 Kilometern pro Stunde durchs All und wird diese Geschwindigkeit beibehalten, bis ihn die atmosphärische Reibung verlangsamt. Wenn also der Zeitpunkt auch nur um eine halbe Stunde falsch ist, bedeutet das, dass die Raumsonde mehr als eine halbe Welt entfernt und an einem anderen Ort wieder in die Atmosphäre eintritt. McDowll sagt , niemand wisse, wo das Schiff landen werde, „und wir werden es erst später erfahren.“

WhatsApp Facebook Twitter Linkedin Laut Blauer Himmel
eleconomista

eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow