EA verschrottet Die Sims 5: Priorisieren Sie Ihre Investition in Die Sims 4

Für Millionen von Spielern auf der ganzen Welt ist Die Sims 4 nicht nur ein Spiel: Es ist ein zweites Leben. Nach einem Jahrzehnt voller individueller Häuser, Geschichten und Welten träumten viele von einer neuen Generation von Die Sims 5. Doch dieser Traum muss vorerst warten.
Laura Miele, Präsidentin von EA Entertainment, hat es klar formuliert: Einen neuen Teil von Grund auf neu aufzulegen, wäre ihrer Meinung nach „respektlos“ gegenüber der Community. Das emotionale und finanzielle Engagement der Spieler war enorm. Seit 2014 wurden über 85 DLCs veröffentlicht, und diejenigen, die die Entwicklung des Titels aufmerksam verfolgt haben, haben mehr als 1.000 Euro in zusätzliche Inhalte investiert.
EA möchte jahrelange Hingabe und digitale Käufe nicht auf einen Schlag zunichtemachen. Ein Neustart der Serie würde bedeuten, dass alle Fortschritte, Häuser, Gegenstände und Erweiterungen, die die Spieler angesammelt haben, verloren gehen.
„Ich möchte nicht, dass Sie wieder ganz von vorne anfangen müssen“, erklärte Miele in einem Interview mit Variety . Deshalb liegt der Fokus nun auf etwas Anspruchsvollerem: dem Sims-Universum .
Dieses neue Konzept stellt eine Transformation des Franchise dar, ohne das Erbe zu zerstören. Es wird eine einheitliche Plattform sein, die Folgendes umfasst:
- Mehrspielermodi
- Mobile Integration
- Progressive grafische Verbesserungen
- Aktualisierte Basistechnologie
- Kompatibilität mit bestehenden Inhalten
Anstatt einen Neustart durchzuführen, schlägt EA vor, sich gemeinsam mit der Community weiterzuentwickeln und neue Tools anzubieten, ohne die Vergangenheit aufzugeben.
Nicht alle Spieler sind von dieser Entscheidung begeistert. Manche meinen, Die Sims 4 sei bereits mit Inhalten überladen, was das Spielerlebnis verkompliziere und häufig zu technischen Fehlern führe.
Darüber hinaus hat das Fehlen einer völlig neuen Version bei denjenigen, die auf bedeutendere technologische Fortschritte gehofft hatten, für einige Frustration gesorgt. Dies hat einige Fans dazu veranlasst, neue Alternativen zu erkunden, wie beispielsweise InZoi , den ultrarealistischen Simulator von Krafton , der sich noch im Early Access befindet.
EAs Entscheidung mag konservativ erscheinen, verfolgt aber ein klares Ziel: sich um seine treue Community zu kümmern. Die Sims 4 wird weiterhin Erweiterungen, Patches und Updates erhalten, die ein stetig wachsendes Universum erhalten sollen. Das Studio setzt daher auf eine nachhaltige Entwicklung, bei der jede von den Spielern geschaffene Geschichte relevant bleibt. Statt eines Neuanfangs geht die Erzählung weiter . Und vielleicht ist das wertvoller als ein einfaches „Sims 5“.
La Verdad Yucatán