Kaum jemand weiß: Dieses Gerät muss man zu Hause bei Regen ausstecken

Mit dem Herbstbeginn lässt nicht nur die Hitze nach, sondern auch die Regenzeit beginnt. Für viele ist das eine Schande, denn sie können nicht mehr nach draußen gehen und ihren Lieblingsbeschäftigungen nachgehen, für andere ist es die perfekte Ausrede, es sich auf der Couch gemütlich zu machen und einen Film zu schauen.
Doch Regen geht oft mit Gewittern einher, und obwohl unsere Häuser normalerweise vor den Gefahren geschützt sind, die diese mit sich bringen können, ist es nie verkehrt, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
In diesem Fall ist es wichtig , unsere elektrischen Geräte zu schützen, da sie bei einem Ausfall des Stromnetzes am ehesten einen Brand verursachen können. Ein weitgehend vergessener und unbekannter Teil unserer Häuser, der laut Experten bei einem Sturm jedoch vom Stromnetz getrennt werden sollte, ist das Antennenkabel.
Obwohl die meisten modernen Gebäude mit Blitzableitern zur Ableitung der Blitzenergie und elektrischen Systemen ausgestattet sind, die Überspannungen standhalten, ist Vorsicht geboten. Daher ist es ratsam, das Antennenkabel, das an Ihren Fernseher angeschlossen ist, abzutrennen, um ein Signal zu erhalten.
Dies liegt daran, dass sich diese Kabel in der Regel im höchsten Teil des Gebäudes befinden und daher anfällig für einen direkten Blitzeinschlag sind. Sie könnten als Stromleiter zu Ihrem Fernseher fungieren , wodurch dessen interne Komponenten beschädigt und sogar ein Brand verursacht werden könnte.
Diese Vorsichtsmaßnahmen sind besonders in ländlichen Gebieten oder dort, wo es häufig zu Gewittern kommt, relevant.
eleconomista