Meta stellt ein Team zusammen, um eine KI zu entwickeln, die intelligenter ist als jeder Mensch
Meta will das Rennen um die leistungsfähigsten KI- Tools auf dem Markt gewinnen. Das Technologieunternehmen mit Sitz in Mountain View wird eine neue Gruppe von Mitarbeitern und Wissenschaftlern aufbauen, die sich auf die Entwicklung künstlicher Superintelligenz konzentrieren – einer hochentwickelten Version heutiger Maschinen, die, wenn sie endlich verfügbar ist, laut einigen Gurus jeden Menschen in Wissen und Denken übertreffen könnte, unabhängig von seinem Fachgebiet.
„Da sich der Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz beschleunigt, zeichnet sich die Entwicklung einer Superintelligenz am Horizont ab. Ich bin überzeugt, dass dies der Beginn einer neuen Ära für die Menschheit sein wird und ich werde alles tun, was nötig ist, um Meta dabei zu unterstützen, die Führung zu übernehmen“, sagte Meta-CEO Mark Zuckerberg in einer an die Mitarbeiter verschickten Erklärung, über die zuerst Bloomberg berichtete.
Die Wissenschaftlergruppe wird in ein Team namens Meta Superintelligence Lab integriert. Geleitet wird es von Alexander Wang , dem ehemaligen CEO des Datenlabelling-Startups Scale AI, das kürzlich von Meta für 14,3 Milliarden Dollar übernommen wurde. Wang wird vor allem für die geschäftliche Seite und die Überzeugung von Investoren für Investitionen in die Technologie des Unternehmens verantwortlich sein. „Er hat ein klares Verständnis für die historische Bedeutung der Superintelligenz und hat als Mitgründer und CEO ScaleAI zu einem schnell wachsenden Unternehmen aufgebaut, das an der Entwicklung nahezu aller führenden Modelle der Branche beteiligt ist“, begründete Zuckerberg seine Ernennung.
Die Muttergesellschaft von Facebook gab außerdem bekannt, dass Nat Friedman , ehemaliger CEO von Github, bei der Leitung der neuen Gruppe mit Wang zusammenarbeiten wird. Insbesondere wird er für die Leitung der Forschung und Entwicklung neuer KI-basierter Tools verantwortlich sein.
Zu der neuen Gruppe gehören auch mehrere ehemalige Mitarbeiter von OpenAI , dem Unternehmen hinter ChatGPT , dem Tool, das den Hype um generative künstliche Intelligenz auslöste. Das von Sam Altman geführte Unternehmen ist eines der ehrgeizigsten Unternehmen auf dem Weg zur Superintelligenz. Einige Analysten erwarten sogar, dass das Unternehmen in den kommenden Monaten die Entwicklung eines Tools ankündigen wird, das als erste künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) gelten könnte. Es würde einen hypothetischen Mittelweg zwischen aktuellen Tools und einer höheren Version darstellen, deren Einführung unklar ist, wann und wie.
Zum Team gehören auch ehemalige Google-Mitarbeiter und KI-Startups wie Anthropic. Sie alle wurden von Meta mit lukrativen finanziellen Angeboten angeworben, die laut OpenAI, das am stärksten unter der Talentakquise gelitten hat, Unterzeichnungsboni von bis zu 100 Millionen Dollar beinhalten.
ABC.es