Gesundheit. Ätherische Öle gegen Erkältungen: Sind sie wirksam und vor allem sicher?

Ätherisches Öl ist eine flüchtige, duftende Substanz, die von bestimmten Pflanzen produziert wird. Es wird meist in flüssiger Form durch Wasserdampfdestillation von aromatischen Pflanzen (Blätter, Blüten, Rinde, Samen, Stängel usw.) gewonnen.
Obwohl ätherische Öle als „natürliche“ Heilmittel gelten, mahnen Experten zur Vorsicht. „ Man sollte ein ätherisches Öl nicht wahllos auswählen und unbedingt die Gebrauchsanweisung beachten “, warnt das Wirtschaftsministerium.
Obwohl ätherische Öle als natürlich gelten und belebende, beruhigende und andere Eigenschaften besitzen, handelt es sich in Wirklichkeit um hochkonzentrierte chemische Verbindungen, die sich als schädlich erweisen können, wenn die Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung nicht beachtet werden .
Eukalyptus und Pfefferminze: zwei zuverlässige OptionenUnter den zahlreichen ätherischen Ölen, die auf dem Markt erhältlich sind, stechen zwei besonders hervor, wenn es um die Linderung von Erkältungssymptomen geht: Eukalyptus und Pfefferminze.
Eukalyptusöl (Eucalyptus radiata) besitzt mehrere Eigenschaften, die es besonders wirksam gegen Erkältungen machen:
- Expektorierende Wirkung: Durch die Förderung des Abtransports von Sekreten beschleunigt es die Heilung und beugt den Beschwerden einer laufenden Nase den ganzen Tag über vor.
- Abschwellende Eigenschaften: Dank seiner gefäßverengenden Wirkung lindert es sofort das Gefühl einer verstopften Nase.
- Entzündungshemmende Wirkung: Es wirkt gezielt gegen Entzündungen der Nasenschleimhaut und verbessert so den Komfort erheblich.
Pfefferminze hingegen enthält Menthol, einen Wirkstoff, der verstopfte Nasengänge befreit. Ihre charakteristische Frische sorgt für ein sofortiges Gefühl der Linderung bei Nebenhöhlenentzündungen.
Auf der Website der Cleveland Clinic (USA) rät Dr. Jessica Ruff, Spezialistin für Präventivmedizin, von der Verwendung anderer ätherischer Öle zur Bekämpfung von Husten ab, wie etwa Zimt, Rosmarin oder Bergamotte, da diese „ am Menschen nicht ausreichend untersucht wurden“.
Trotz ihrer potenziellen Vorteile sind ätherische Öle nicht für jeden geeignet. Bestimmte Personengruppen sollten sie unbedingt meiden, beispielsweise Kleinkinder (die beispielsweise Atemwegsprobleme entwickeln können) oder schwangere und stillende Frauen.
Vorsichtsmaßnahmen für die VerwendungEs gibt zwei Hauptmethoden, ätherische Öle gegen Erkältungen einzusetzen:
- Anwendung auf der Haut : Es wird generell empfohlen, das ätherische Öl auf der Haut mit einem Pflanzenöl (üblicherweise Kokosnussöl) zu verdünnen, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Inhalation : Geben Sie einige Tropfen ätherisches Öl in einen Diffusor. Diffusoren zerstäuben die feinen Moleküle des ätherischen Öls als Nebel in der Luft, sodass Sie den Duft einatmen können. Alternativ können Sie ätherische Öle auch in einen Topf mit kochendem Wasser geben.
Hinweis : Aromatherapie sollte nicht leichtfertig angewendet werden. Um eine optimale Wirkung zu erzielen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden, lassen Sie sich von Ihrem Apotheker hinsichtlich der Produktauswahl und der geeigneten Dosierung beraten.
Le Progres




