35. Nacht der Sternschnuppen: Wie kann man sie im Großraum Lyon beobachten?

Die 35. jährliche Nacht der Sterne begann am Freitag und wird voraussichtlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ihren Höhepunkt erreichen. Hunderte von Sternschnuppen werden heute Nacht am Himmel über Lyon zu sehen sein.
An diesem Samstagabend müssen Sie nach oben schauen und den Himmel betrachten. Die 35. Ausgabe der Nacht der Sternschnuppen beginnt am Freitag, dem 1. August, und erreicht in der Nacht vom 2. auf den 3. August in ganz Frankreich ihren Höhepunkt. Dieses Phänomen wird von den Perseiden verursacht, Sternschnuppen des Kometen Swift-Tuttle. Dieser im Eis gefangene Komet hat „einen viel größeren Staubschweif als die anderen“ und „wenn er sich der Sonne nähert, erwärmt er sich, das Eis schmilzt, wodurch der Staub freigesetzt wird und wir eine ganze Staubspur um Swift-Tuttle herum haben. Und wenn die Erde diesen Staubschweif kreuzt, sehen wir all diese Sternschnuppen“, erklärt Françoise Combes, Astrophysikerin am Pariser Observatorium, unseren Kollegen von France Inter.
Zu diesem Anlass werden im Großraum Lyon verschiedene Aktivitäten organisiert. Der Astronomieclub Lyon Ampère (CALA) erwartet Sie beispielsweise in Vaulx-en-Velin im François-Mitterrand-Park von 18:00 bis 24:00 Uhr mit Aktivitäten, einer Konferenz und einer Himmelsbeobachtung von 20:00 bis 24:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
In der für heute Abend erwarteten Spitzenzeit „glaube ich, dass wir etwa hundert davon pro Stunde sehen könnten“, sagte der Kosmologe Jean-Philippe Uzan gegenüber France Info . Er fügte hinzu: „Da sie sich nicht alle genau in Ihrem Sichtfeld befinden, werden Sie natürlich nicht 100 davon pro Stunde sehen, weil Sie Ihren Kopf ein wenig nach rechts oder links drehen müssen, aber das ist die Statistik, die wir haben.“
Nur ein Tipp: Halten Sie möglichst viel Abstand zu Lichtquellen, um das Schauspiel in vollen Zügen genießen zu können. Ob Teleskop, Fernglas oder bloßes Auge – Sie haben die Wahl.
Lyon Capitale