John Lindqvist: „Deshalb haben sie mir die Millennium-Saga genommen“

VON ANDERSWO GESEHEN – Ein Roman des schwedischen Schriftstellers sollte der siebte Teil der Millennium-Literaturreihe sein. Der Autor erklärt uns, warum das nicht der Fall war.
Von Claudia Morgoglione (La Repubblica)
Stellen Sie sich eine schwedische Noir-Saga vor, die international beliebt ist. Der Verlag beauftragt einen renommierten Schriftsteller mit dem Schreiben des siebten Kapitels, lehnt diesen dann jedoch wegen „exzessivem Sex“ ab. Der Autor, der sich aus Überzeugung oder vielleicht auch aus Rache trotzdem zur Veröffentlichung entschließt, ändert lediglich das Geschlecht der beiden Protagonisten: Aus dem reifen Mann wird eine Frau, aus der jungen Frau ein Mann. Dies ist nicht die Handlung eines Bestsellers, sondern was John Ajvide Lindqvist, dem Meister des skandinavischen Horrors, und seinem Buch „Skriften i vattnet“ (nicht ins Französische übersetzt) mit der von Stieg Larsson geschaffenen Millennium -Reihe als Hintergrund wirklich widerfuhr. Um mehr zu erfahren, trafen wir ihn auf Zoom, während er seinen Urlaub auf den Kanarischen Inseln verbrachte.
DIE REPUBLIK. - John, können Sie uns etwas über die turbulente Entstehung dieses Romans erzählen, der gerade in Italien veröffentlicht wurde?
JOHN LINDQVIST – Millennium in …
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. 85 % müssen Sie noch entdecken.
Sie möchten mehr lesen?
Schalte alle Gegenstände sofort frei.
Sie haben schon ein Tomplay Abonnement? Einloggen
lefigaro