Skoda Elroq 85: schöne Homogenität

TEST - Das neue SUV des tschechischen Herstellers bietet zahlreiche Argumente, um Autofahrer zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu bewegen.
Skoda etabliert sich still und leise als beste Wahl des Volkswagen-Konzerns, um viele Autofahrer auf Elektromobilität umzustellen. Sein neuestes Modell, der Kompakt-SUV Elroq, vereint die meisten Eigenschaften, die von einer großen Mehrheit erwartet werden. Angefangen beim Preis, der die attraktive Positionierung der Marke widerspiegelt: von 33.000 Euro für die Version mit 50-kWh-Batterie bis zu 50.230 Euro für die 340 PS starke RS-Version mit Allradantrieb. Die Silhouette ist ohne viel Schnickschnack deutlich origineller als manche ID-Modelle des Mutterkonzerns.
Hinter seinem durchdringenden Blick, der auf einer Lichtsignatur aus vier ultradünnen Rechtecken und dezenten Linien ruht, glänzt der Elroq mit einem vorteilhaften cw-Wert von 0,26. Aktive Jalousien im Stoßfänger tragen dazu bei. Im Innenraum heben sich Ambiente und hochwertige Verarbeitung von der Konkurrenz ab. Recycelte Materialien und Fasern sowie Farbharmonien erneuern das Genre.
Die Navigation auf dem 13-Zoll-Multimedia-Bildschirm, auf dem Sie Verknüpfungen auswählen können, ist einfach. Während der winzige Informationsbildschirm teilweise durch ein Head-up-Display mit Augmented Reality ausgeglichen wird, hatte Skoda die gute Idee, physische Tasten für den Zugriff auf bestimmte Funktionen beizubehalten. Während die Rücksitze eher für zwei Personen geeignet sind, erfüllt der Kofferraum die Erwartungen einer Familie (470 Liter). Die 286 PS der 85-Version (77-kWh-Batterie) sind sensationell, mit GTI-ähnlicher Beschleunigung und Regeneration (0 bis 100 km/h in 6,6 Sekunden), aber noch bemerkenswerter ist seine ordentliche Reichweite – rund 350 km auf der Autobahn – und die Möglichkeit, jederzeit die Ladeleistung der Batterie abzufragen. Dieser homogene kleine Bruder des Enyaq IV kann uns jedoch nicht seine Masse von 2,2 Tonnen vergessen lassen.
Motor: Elektro, 286 PS, 545 Nm
Getriebe: Hinterradantrieb, 1-Gang mit Untersetzungsgetriebe
Abmessungen: L. 4,48, l. 1,89, 1,65 m
Verbrauch: 15,2 kWh/100 km
Überspringen Sie die AnzeigeAutonomie: 571 km
Geschwindigkeit: 180 km/h
Preis: ab 42.470 Euro
lefigaro