Großraum Périgueux: Secours Populaire strebt ein besseres Comeback an

Der Verein richtet seinen Hauptsitz vorübergehend in Boulazac ein, während er seine Räumlichkeiten in Périgueux am Chemin de Halage wiederherstellt.
Einige Räume sind fast fertig, aber es gibt noch viel zu tun. In der Rue Yves-Farges in Boulazac-Isle-Manoire (Dordogne) bereitet der Secours populaire seine Installation seit mehreren Monaten vor. „Wir machen alles alleine, also braucht es Zeit“, erklärt Lise Toussaint, die Abteilungsleiterin des Vereins, in ihrem neuen Büro.
Für die Eröffnung dieser provisorischen Räumlichkeiten hat sich die Organisation drei Monate Zeit gegeben. Die Räumlichkeiten in Boulazac werden als Verwaltungssitz und Lebensmittelreserve dienen, während ein weiteres Gebäude, dessen Standort noch nicht bekannt gegeben wurde, als Lebensmittelverteilungsstelle dienen wird.
SpendenaufrufDieser Umzug war aufgrund des baufälligen Zustands des Hauptgebäudes des Vereins am Chemin de Halage 7 in Périgueux notwendig, das renovierungsbedürftig ist. „Diese vorübergehende Situation dürfte zwei bis drei Jahre dauern“, schätzt Lise Toussaint. „Wir suchen derzeit nach Finanzierung, Partnerschaften und Ausrüstung. Wir möchten, dass dies ein Ausbildungsstandort wird, an dem Studierende im Rahmen ihrer Ausbildung mitarbeiten.“
„Wir werden nicht wissen, wer kommt oder warum.“
Diese Veränderungen erfolgen nach einer besonders schwierigen Zeit für Secours Populaire. Im Mai 2023 wurde der bisherige Direktor nach einer Inspektion der Räumlichkeiten durch die Präfektur entlassen. „Seitdem sind wir dabei, die Räumlichkeiten zu räumen und neu zu bauen [...]. Der Wiederaufbau eines Vereins braucht Zeit“, sagt der Direktor.
Eine erneute Inspektion durch die Präfektur im März 2024 verlief diesmal positiv. Seit Mai 2023 darf die Struktur das große Gebäude in der Nähe des Kanals jedoch nicht mehr nutzen. „Von Mai 2023 bis Februar 2024 gab es in diesen Räumlichkeiten nur sehr wenige für die Öffentlichkeit zugängliche Aktivitäten“, sagte Lise Toussaint traurig.
Neue AktivitätenDoch seit einiger Zeit versucht der Verein, den Ort am Leben zu erhalten. „Der Kanalhof ist weiterhin geöffnet, seit Mai jeden Mittwoch und einmal im Monat für den Flohmarkt“, erklärt der Geschäftsführer. Dieses Jahr sollte eine Guinguette, die am Samstag, dem 19. Juli, eröffnet wurde, auch am Samstag, dem 9. August, wiedereröffnet werden, wurde aber wegen der Hitzewelle abgesagt. Ebenso der Flohmarkt.
Obwohl die Finanzierung noch fehlt, hat Lise Toussaint bereits konkrete Vorstellungen für die Sanierung. „Wir möchten, dass die Leute in der Rue Sainte-Claire parken können, damit keine Autos mehr auf dem Grünstreifen stehen“, erklärt sie. Der Bereich soll so gestaltet werden, „dass wir nicht wissen, wer kommt und warum.“
Antenne in SarlatObwohl die Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten noch in weiter Ferne liegt, kann sich der Secours Populaire auf die bevorstehende Eröffnung einer neuen Niederlassung in Sarlat freuen – normalerweise im Oktober. „Früher fuhren wir mit dem Solidaribus. Jetzt haben wir dort genügend Freiwillige, um eine Niederlassung zu gründen“, freut sich der Direktor.
Die Bilanz des Vereins 13.600 Menschen wurden 2024 vom Secours Populaire in der Dordogne unterstützt, darunter fast 7.000, die Lebensmittelpakete erhielten. 120 Freiwillige arbeiten für die Niederlassung in Périgueux. Im November 2023 waren es nur noch etwa zwanzig von ihnen.SudOuest