Kraftstoffpreise: Ein Rückgang, der den Urlaubern entgegenkommt?

Auf dem Weg in den Urlaub ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass die Kraftstoffpreise in den letzten Monaten deutlich gesunken sind, obwohl sie für manche immer noch zu hoch sind. Das ist zwar eine gute Nachricht für den Geldbeutel, aber weniger für die Umwelt.
Dieser Text ist ein Auszug aus der Abschrift des obigen Berichts. Klicken Sie auf das Video, um es vollständig anzusehen.
Kurz vor einem Wochenende voller Reisen durchs Land sind die Benzinpreise für Urlauber ein echter Schock. An einer Tankstelle an der Autobahn bei Montpellier ist das Tanken immer ein gefürchteter Moment. „ Demnächst müssen wir einen Kredit aufnehmen, um tanken zu können. Es kostet fast 2 Euro, wir sind nicht weit von 2 Euro entfernt, also gebe ich zu, es ist ziemlich teuer “, sagt ein Fahrer an der Zapfsäule.
Dennoch sind die Kraftstoffpreise in den letzten Jahren gesunken. Innerhalb von zwei Jahren ist der Liter Benzin 95 um 20 Cent und der Diesel um 22 Cent günstiger geworden. Bei einer Tankfüllung von 50 Litern sind das zehn Euro weniger für Benzin und elf Euro weniger für Diesel. Reicht das aus, um Elektroautofahrer ihren alten Verbrenner vermissen zu lassen? Nicht wirklich. „ Er ist immer noch weitgehend sparsam und kostet viel weniger als damals, als ich noch Benzin gefahren bin “, sagt ein Elektroautofahrer. „ Ich bin froh, dass ich nicht so abhängig vom ständig schwankenden Preis pro Fass bin und der Strompreis etwas stabiler ist “, fügt ein anderer hinzu.
Wie sieht es also wirklich aus? Wir haben die Preise an unserer Tankstelle in Montpellier-Rennes überprüft. Für 100 km mit einem bleifreien Fahrzeug beträgt der Preis etwas mehr als 12 €. Diesel kostet 9,10 € und das Schnellladen eines Elektrofahrzeugs 10,54 €. Dieser Preis kann dreimal höher sein als beim Laden zu Hause. Prognosen zufolge wird sich dieser Rückgang der Kraftstoffpreise fortsetzen.
„ Angesichts der von einigen Förderländern angekündigten Produktionssteigerungen könnte der Ölpreis noch etwas sinken. Es dürfte nicht verwunderlich sein, dass bleifreies Benzin 95 noch vor Ende des Sommers bei rund 1,50 Euro pro Liter liegt “, erklärt Philippe Chalmin, Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Paris-Dauphine. Das ist zwar eine gute Nachricht für den Geldbeutel der Autofahrer, aber weniger gut für die Umwelt.
Aktivieren Sie die Benachrichtigungen von Franceinfo und verpassen Sie keine Neuigkeiten
Sie können Ihre Meinung jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Francetvinfo