Die Regierung Meloni schreibt mit ihrer Langlebigkeit Geschichte, antwortete Conte scharf.

Die Regierung von Giorgia Meloni hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sie ist die viertlängste Regierung in der Geschichte der Italienischen Republik. Diese Leistung unterstreicht eine gewisse politische Stabilität in einem Klima, das oft von raschen Regierungszusammenbrüchen geprägt ist. Dieser Erfolg blieb jedoch auch der Opposition nicht verborgen: Giuseppe Conte reagierte mit einer scharfen Erwiderung, stellte den Wert dieser Langlebigkeit in Frage und kritisierte einige politische Entscheidungen der Regierung.
Der politische Konflikt spitzt sich somit nicht nur über Zahlen, sondern auch über die Zukunft des Landes zu.
Meloni feiert 1.024 Tage an der Regierung, doch die soziale Krise lastet noch immer schwer auf ihm.Heute Morgen feierte Giorgia Meloni in den sozialen Medien ihren 1.024. Tag im Amt und wurde damit zur viertlängsten amtierenden Regierung in der italienischen Geschichte. Während der Palazzo Chigi diesen Erfolg feiert, tauchen beunruhigende Daten auf: Laut einem Bericht von Il Sole 24 Ore genehmigte das INPS in den ersten sechs Monaten des Jahres Abfindungen für rund 314 Millionen Stunden . Davon waren über 304.000 Arbeitnehmer betroffen, von denen 90 % in der Industrie beschäftigt waren.
Giuseppe Conte, Vorsitzender der Fünf-Sterne-Bewegung, betonte, dass diese Arbeiter in einer Zeit steigender Verbraucherpreise durchschnittlich 3.000 Euro Nettolohn verloren hätten. Insbesondere im Maschinenbau und in der Metallverarbeitung seien die Anträge auf Abfindungen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um über 35 % gestiegen.
Conte übte scharfe Kritik am Vorgehen der Regierung und warf ihr vor, keine wirksamen Maßnahmen zum Schutz der Löhne ergriffen zu haben, die Einführung eines Mindestlohns abzulehnen und den Vorschlag seiner Partei, die Gehälter von Arbeitnehmern in Kurzarbeit aufzustocken, abzulehnen.
„In 1.024 Tagen hat die Regierung keine einzige ernsthafte Lohnmaßnahme umgesetzt. Sie hat den Mindestlohn abgelehnt und sogar unseren Vorschlag abgelehnt, die Gehälter der vorübergehend entlassenen Arbeitnehmer aufzustocken und so ihre Kaufkraft zu schützen. Meloni feiert, die Italiener jedoch nicht .“
Seit mehreren Wochen hat Meloni Conte in Bezug auf die Regierungsdauer überholt und erreicht nun 1.024 Tage, während der ehemalige Premierminister in seinen beiden Amtszeiten insgesamt 988 Tage im Amt war.
Notizie.it