Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Barilla, Good Food Makers, das Programm zur Beschleunigung der Innovation im Agrar- und Lebensmittelsektor, ist im Gange

Barilla, Good Food Makers, das Programm zur Beschleunigung der Innovation im Agrar- und Lebensmittelsektor, ist im Gange
Barilla Good Food Makers 2025 | ESGnews

In einem globalen Szenario, das von technologischen Entwicklungen und neuen Verbrauchererwartungen geprägt ist, hat Barilla beschlossen, sein Engagement für Innovation zu erneuern, indem es die Eröffnung von Bewerbungen für Good Food Makers 2025 bekannt gibt, das offene Innovationsprogramm für Startups, Spin-offs und innovative Unternehmen, die zur Transformation des Agrar- und Lebensmittelsektors beitragen möchten.

Das Programm findet dieses Jahr in seiner siebten Auflage statt und wird in Zusammenarbeit mit Almacube , dem Innovationszentrum der Universität Bologna und Confindustria Emilia Area Centro, durchgeführt. Es nimmt die besondere Form von Good Food Makers – ECOSYSTEM an und hat das Ziel, ein Innovationsökosystem zu schaffen, das Interessenvertretern und Partnern der Barilla-Wertschöpfungskette offen steht und die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien für konkrete Lösungen erleichtert.

Die drei Gewinnerunternehmen nehmen an einem vierwöchigen Kooperationsprogramm mit Experten von Barilla und Partnerunternehmen teil: Sie erhalten Zugang zu einem wertvollen Netzwerk und entwickeln gemeinsam mit Barilla-Managern Lösungen, die entlang der gesamten Lieferkette vom Feld bis auf den Tisch echte Wirkung erzielen. Bewerbungen sind bis Ende Juli möglich. Das Programm startet im September mit einem strukturierten Programm, das am Innovation Day im Januar 2026 endet.

„Mit Good Food Makers wollen wir unser Engagement für offene Innovation untermauern, die einen konkreten Mehrwert entlang der gesamten Lieferkette schafft“, kommentiert Claudia Berti , Head of Open Innovation bei Barilla. „In einem sich schnell entwickelnden Umfeld sind wir davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen unerlässlich ist, um komplexe Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und die Digitalisierung von Agrar- und Lebensmittelsystemen zu bewältigen und unsere Arbeitsweise weiter zu verbessern. Die diesjährige Sonderausgabe des Ecosystem ermöglicht uns die strukturierte Zusammenarbeit mit strategischen Partnern, um Ideen in umsetzbare Lösungen umzusetzen. Dies ist eine konkrete Gelegenheit, gemeinsam Innovationen mit echter Wirkung zu entwickeln.“

Gemeinsam mit den Partnern von Barilla wurden in diesem Jahr drei Herausforderungen identifiziert:

  • Das erste, AgTech for Climate Resilience , entstand in Zusammenarbeit mit Open Fields und zielt darauf ab, innovative Technologien zur Verbesserung des Basilikumanbaus und der Bewirtschaftung spontaner Kräuter zu identifizieren, wobei dem Klima und der Nachhaltigkeit guter landwirtschaftlicher Praktiken besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.
  • Mit der gemeinsam mit Bizerba entwickelten „New Frontiers in Detection“ -Challenge suchen wir nach innovativen Lösungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Präzision von Erkennungssystemen in Produktionsanlagen und tragen so dazu bei, die Qualität, Effizienz und Kontrolle in industriellen Prozessen zu stärken.
  • Schließlich richtet sich die „Best on Shelf “-Challenge, die in Zusammenarbeit mit Conad Nord Ovest ins Leben gerufen wurde, an diejenigen, die innovative Tools zur Überwachung der Präsenz und Sichtbarkeit von Produkten in den Regalen anbieten und gleichzeitig das Management der Verkaufsstelle und das Einkaufserlebnis der Verbraucher verbessern können.

Von 2019 bis heute hat Good Food Makers über 900 Bewerbungen aus 25 Ländern gesammelt und bereits mit 26 Startups zusammengearbeitet, die es auf ihrem Weg des Wachstums und Experimentierens in diesem Bereich begleitet hat.

esgnews

esgnews

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow