Dänemark gedenkt Hans Christian Andersen 150 Jahre nach seinem Tod

Dänemark feiert dieses Jahr seinen universellsten Schriftsteller , Hans Christian Andersen , und begeht damit den 150. Todestag des beliebten Autors von Dutzenden von Geschichten. die Millionen von Menschen verschiedener Generationen auf der ganzen Welt begeistert haben.
Um 11:04 Uhr, der Todesstunde des Schriftstellers, läuteten die Glocken Dutzender dänischer Kirchen mit von seinen Werken inspirierten Melodien den Beginn eines Programms mit dem Titel „Andersen für immer“ ein, das sich um seine literarische Figur dreht und dessen Hauptaktivitäten in Odense, seiner Heimatstadt, stattfinden.
Ausstellungen, Theaterstücke, Installationen, Seminare und Debatten zu existenziellen Fragen, die in seinen Büchern aufgeworfen werden, sind Teil eines Programms, das fünfzig Aktivitäten umfasst und bis zum nächsten Herbst andauern wird.
Das Hans Christian Andersen Haus, ein interaktives Museum, das vom japanischen Architekten Kengo Kuma entworfen und vor vier Jahren eröffnet wurde, war Schauplatz der offiziellen Eröffnung. Es umfasste eine Ausstellung zu Themen wie Leben, Tod und Erinnerung im Werk des Künstlers. In den angrenzenden Gärten findet eine Performance mit dem Titel „Blumen der Erinnerung“ statt.
Die berühmtesten Geschichten von Hans Christian Andersen.
Beim Odense Film Festival wird ein Kurzfilm über „Der Schatten“, eines der bekanntesten Werke des Autors, uraufgeführt, der auch als Inspiration für ein Hörspiel im örtlichen Theater dienen wird.
Die Bescheidenheit des Programms steht im Gegensatz zu dem Programm, das 2005 anlässlich seines 200. Geburtstags ins Leben gerufen wurde und das alles von Konzerten bis zu einer großen Fernsehshow und der Auswahl von Prominenten aus aller Welt als „Botschafter“ umfasste, um den Namen des Autors bekannt zu machen und mehr Touristen nach Dänemark zu locken.
Es gab keinen Mangel an Kontroversen, wie zum Beispiel die Verpflichtung der amerikanischen Sängerin Tina Turner, die 800.000 Euro dafür erhielt, bei einer riesigen Gala ohne festgelegte Handlung zwei vorab aufgenommene Lieder vorzutragen , was zum Rücktritt des Stiftungspräsidenten und damaligen Bürgermeisters von Odense, Anker Boye, führte.
Andersen schloss das Jahr mit einem Defizit von mehreren Millionen Dollar ab , und das inmitten massiver Kritik an einem Programm, in dem die Bedeutung der Arbeit des Schriftstellers auf ein Minimum reduziert wurde.
Nur wenige Autoren haben eine solche Popularität erreicht wie Andersen , der in fast 150 Sprachen übersetzt wurde und der es immer noch schafft, Kinder, aber auch Erwachsene anzusprechen, ohne dass der Lauf der Zeit seine Relevanz zu beeinträchtigen scheint.
Einer der Schlüssel zu seiner Universalität liegt darin, dass er als Erster Kindern eine eigene Stimme gab und darüber schrieb, wie Erwachsene lernen müssen, wieder Kinder zu sein.
Ein von Torben Iversen geführter Stadtspaziergang durch Odense führt Sie durch das Märchenbuch von Hans Christian Andersen und erzählt seine berühmtesten Geschichten neu.
Die Menschlichkeit seiner Figuren, seine Vorliebe für die von der Gesellschaft Geschlagenen und die Art und Weise, wie er in scheinbar kindlichen Geschichten existenzielle Fragen aufwirft, sind einige der wichtigsten Verdienste, die dem Autor von Geschichten wie „Die kleine Meerjungfrau“, „Der standhafte Zinnsoldat“ und „Das hässliche Entlein“ zugeschrieben werden.
Obwohl Andersen viele Jahre lang den Status des dänischen Nationalautors genoss, hatte er in seinem eigenen Land Mühe, Anerkennung zu finden, und wurde erst als er in England und den Vereinigten Staaten bereits enorme Erfolge erzielt hatte, als Berühmtheit behandelt.
Clarin