Olivia Smith, die teuerste Fußballspielerin aller Zeiten

Olivia Smith, die teuerste Fußballspielerin.
Mit freundlicher Genehmigung von BBC News
Dieses Jahrhundert hat einige Fortschritte gemacht, da Frauen in Aktivitäten eingebunden wurden, die zuvor Männern vorbehalten waren. Im Sport wurden beispielsweise Titel an herausragende Sportler in verschiedenen Disziplinen verliehen. Das könnte Sie interessieren: Chelsea überraschte bei der Klub-Weltmeisterschaft: Sie besiegten PSG mit 3:0 und wurden zum Champion gekrönt.
Dies ist der Fall im Frauenfußball, der mit der Verpflichtung der Stürmerin Olivia Smith für den aktuellen Champions-League-Sieger Arsenal einen historischen Moment erlebte. „Es ist ein Privileg und eine Ehre, bei Arsenal zu unterschreiben “, sagte Smith.
Laut BBC News handelt es sich um den ersten Transfer für eine Million Pfund (rund 1.350.000 US-Dollar) in der Geschichte des Frauenfußballs. Der bisherige Weltrekord lag den Angaben zufolge bei 900.000 Pfund (1.218.000 US-Dollar), die Chelsea im Januar für die Verpflichtung der amerikanischen Verteidigerin Naomi Girma von den San Diego Waves in Kalifornien bezahlte.

Olivia Smith, die teuerste Fußballspielerin.
Mit freundlicher Genehmigung von BBC News
Olivia Smith begann im Alter von drei Jahren mit dem Fußballspielen, obwohl es nur eine von mehreren Sportarten war, die sie betrieb, darunter auch Kampfsport. Nach ihren großartigen Leistungen mit dem Ball nahm sie mit 19 Jahren an der portugiesischen Frauenmeisterschaft teil.
Im vergangenen Sommer wechselte sie vom portugiesischen Verein Sporting zum FC Liverpool und erzielte in ihrer Debütsaison sieben Tore in 20 Spielen der Women's Super League (WSL). Im Juli 2024 unterschrieb sie für eine Ablösesumme von etwas über 200.000 Pfund (ca. 270.000 US-Dollar) bei Liverpool . Ihr Vertrag läuft noch zwei Jahre.
Es ist erwähnenswert, dass im britischen Fußball erstmals vor 46 Jahren eine Million Pfund gezahlt wurden, als Nottingham Forest Trevor Francis verpflichtete.Empfehlung: Klub-Weltmeisterschaft: Silbermedaillen für Erst- und Zweitplatzierte
Seitdem ist diese Zahl erheblich gestiegen, bis Paris Saint-Germain im Sommer 2017 die beiden teuersten Neuverpflichtungen in der Geschichte des Männerfußballs tätigte.Der französische Klub investierte 260 Millionen US-Dollar in Neymar, der für Barcelona spielte, bevor er Kylian Mbappé aus Monaco zunächst auf Leihbasis verpflichtete, ein Transfer im Wert von mehr als 220 Millionen US-Dollar.
Leidy Julieth Ruiz ClavijoPortfolio Journalist
Portafolio