Empfohlenes Portfolio: Die Geheimnisse des Geschäftserfolgs

Welche sind die Bestseller?
Leinwand
Der ehemalige Vizepräsident der Economist Group, Jeremy Kordi, stellt eine Zusammenfassung zusammen, die sicherstellen soll, dass kein Aspekt für den Erfolg geschäftlicher Aktivitäten übersehen wird.
Dies ist ein praktisches Handbuch mit 100 Tools, Techniken und Strategien zur Verbesserung der Vertriebsleistung – von der Akquise über den Abschluss bis hin zur Kundenbindung. Es richtet sich sowohl an Vertriebsanfänger als auch an erfahrene Vertriebsmitarbeiter, die einen strukturierten und anwendbaren Ansatz suchen. Das Handbuch umfasst mehrere Kapitel – oder, wie der Name schon sagt, 100 –, in denen die wichtigsten Tools behandelt werden, wie z. B. die Erstellung von Kontaktnetzwerkkarten und die Identifizierung von Verbindungen auf LinkedIn und in beruflichen Netzwerken. Zusätzlich enthält das Toolkit adaptive Kaltakquise-Skripte bzw. flexible Skripte für Kaltakquise. Außerdem wird die Nutzung von CRM zur Segmentierung erläutert, d. h. erweiterte Filter zur Priorisierung von Leads. Es folgt das Kapitel zu Kommunikation und Überzeugungsarbeit, das die SPIN-Technik (Situation, Problem, Implikation, Bedarf) zur Aufdeckung tieferer Bedürfnisse umfasst. Dann kommt das Wesentliche: aktives Zuhören mit einem Spiegel – Wiederholen Sie die Formulierungen des Kunden, um Vertrauen aufzubauen. Storytelling mit Daten ist unerlässlich – verwenden Sie konkrete Erfolgsgeschichten in Präsentationen. So gelangen Sie zum Verkaufsabschluss. Dies kann ein zeitkritischer Abschluss sein – Angebote mit einer festgelegten Frist. Die „Stacked Yes“-Technik – dabei werden Fragen mit Formulierungen gestellt, die den Kunden schrittweise dazu bringen, „Ja“ zu sagen. Dies kann mit dem sogenannten „Social Proof“ kombiniert werden, der darin besteht, im entscheidenden Moment Kundenreferenzen zu zeigen. Ein Geschäft wird nicht mit einem Verkauf abgeschlossen; danach muss es mit einem Follow-up-System verwaltet werden, das automatische Erinnerungen und Zufriedenheitsumfragen mit Anreizen umfasst. Dies führt zur Schaffung von Treueprogrammen, die auf Wert (nicht auf Rabatten) basieren. Das Buch enthält einige grundlegende Prinzipien, nämlich Kundenorientierung: Verständnis der Schwachstellen und Ziele des Kunden, nicht nur Verkaufen; datengesteuert: Nutzung von Kennzahlen zur Optimierung jeder Phase des Verkaufstrichters; und Anpassungsfähigkeit: Anpassung der Tools an die Branche und den Kundentyp.
„107 Days“ von Kamala Harris. Verlag: Simon & SchusterDie ehemalige US-Vizepräsidentin Kamala Harris hält es für „rücksichtslos“, die Entscheidung über die Wiederwahl in die Hände des ehemaligen Präsidenten Joe Biden (2021–2025) zu legen. „Es stand viel auf dem Spiel. ‚Es ist Joes und Jills Entscheidung.‘ Wir alle haben es wie ein Mantra wiederholt, als wären wir hypnotisiert.“
„War es ein Zeichen der Gnade oder Rücksichtslosigkeit? Rückblickend denke ich, es war Rücksichtslosigkeit“, schreibt sie in ihren Memoiren „107 Days“. Der Titel bezieht sich auf die 107 Tage, die von Bidens Rücktrittsankündigung bis zur Präsidentschaftswahl vergingen, die sie gegen Donald Trump verlor.
„Eine kurze Geschichte Mexikos“ von Kathryn S. Blair. Verlag: PlanetaPlaneta bietet digitale Bücher in seinem Online-Shop an: https://tiendadigital.planetadelibros.com.co/library.
Es gibt das Exemplar „Eine kurze Geschichte Mexikos“ von Kathryn S. Blair, die während des Zweiten Weltkriegs in den USA für das Büro für Lateinamerikanische Angelegenheiten arbeitete. Es behandelt kurz die Geschichte Mexikos, von der Olmekenkultur bis in die Gegenwart. Es umfasst die vorspanische Ära, Neuspanien, den Unabhängigkeitskrieg, den Reformkrieg, das Porfiriato, die Revolution, die Regierungen von Lázaro Cárdenas und die sechsjährige Amtszeit von Carlos Salinas.
„Spieltheorie“ von Arià Paco. Verlag: AnagramaErnest, der Protagonist des Romans, schreibt einer geliebten Person: Er möchte ihr von seinem Verlangen erzählen, sich an die vergangene Nacht erinnern, sie feiern. Doch er schafft es nicht. Er kann nicht über Verlangen sprechen, ohne sich in Selbstrechtfertigung und Schuldgefühlen zu verlieren, und deshalb ruft er einen Erzähler auf.
Der Film erzählt seine Geschichte: Wir begegnen Ernest als Kind und werden Zeuge seines sexuellen Erwachens, seiner ersten Obsessionen, der seltsamen Mechanismen der Verführung, der Pornografie, der Liebe, der Enttäuschungen … Wir begleiten ihn durch seine Jugend, bis er sich in Aurora verliebt. Der Film öffnet die Tür zur männlichen Erzählung über heterosexuelles Verlangen, über Verführung.
„Der lange Fleck“ von Stephen King. Verlag: DebolsilloEin verstörender Zukunftsroman, in dem die Realität selbst die schrecklichsten Fantasien übertrifft. Der Schauplatz: eine ultrakonservative Gesellschaft, die ihre perversesten Züge auf den Höhepunkt gebracht hat und von einem Polizeistaat beherrscht wird. Das Ereignis: ein außergewöhnlicher Sportwettbewerb, ein zermürbender Wettlauf, bei dem ein Ausrutscher der letzte sein kann. Die Teilnehmer: Hundert per Los ausgewählte Teenager, entschlossen, über die Leichen ihrer Kameraden zu steigen, um die Ziellinie zu erreichen. Der Preis: Ruhm und Reichtum für den Gewinner, d. h. für den einzigen Überlebenden … Nur einer wird siegen. Die restlichen 99 werden sterben. CÉSAR GIRALDO, Redakteur von Portafolio [email protected]
*Mit Informationen von EFE
Portafolio