Uber ermöglicht die Buchung von Helikopterflügen über seine App: Wo wird dies verfügbar sein?

Uber
iStock
Uber bestätigte, dass Nutzer ab 2026 dank einer Partnerschaft mit Joby Aviation, einem Hersteller von elektrischen Lufttaxis, Helikopterflüge direkt über die App bestellen können. Der Service wird in den bevölkerungsreichsten Städten der Welt verfügbar sein und Flughafenverbindungen zu seinen Hauptrouten zählen. Die Integration wird durch die 125 Millionen US-Dollar teure Übernahme von Blade Air Mobility durch Joby möglich.
Lesen Sie auch: Neues Ultimatum für TikTok, um in den USA weiter tätig zu bleiben
Die Allianz mit Joby Aviation und BladeDie Geschäftsbeziehung zwischen Uber und Joby Aviation begann 2019, als beide Unternehmen ein gemeinsames Projekt zur Entwicklung von Lufttaxis starteten. Ein Jahr später verkaufte Uber seine Elevate-Sparte an Joby und festigte damit die Zusammenarbeit beider Unternehmen zur Förderung dieser Transportart.
Blade Air Mobility, kürzlich von Joby übernommen, beförderte im Jahr 2024 50.000 Passagiere im Großraum New York und Südeuropa. Laut den auf der Website veröffentlichten Daten lagen die Flugpreise zwischen Manhattan und den Flughäfen John F. Kennedy und Newark Liberty bei etwa 195 US-Dollar pro Strecke. Bisher bestand Blades Flotte aus Jet-Turbinenhubschraubern, das Unternehmen plant jedoch, diese durch elektrische eVTOL-Flugzeuge zu ersetzen.
Joby erwartete, dass die Integration in die Uber-App der Ausgangspunkt für das Angebot „leiser, emissionsfreier Flugzeuge“ in den kommenden Jahren sein wird. JoeBen Bevirt, Gründer und CEO des Unternehmens, erklärte in einer Erklärung: „Der nächste logische Schritt ist, dass Nutzer Flugreisen direkt über die App buchen können.“
Das könnte Sie interessieren: Aller guten Dinge sind fünf? Die Max-Plattform ändert ihren Namen erneut in HBO Max.
Das Geld, das ein Uber-Fahrer monatlich erhält.
Reuters
Andrew Macdonald, Präsident und Chief Operating Officer von Uber, wies seinerseits darauf hin, dass die Zusammenarbeit die Kunden in die „nächste Generation des Transports“ führen werde und dass nähere Einzelheiten zu Reservierungen kurz vor dem Starttermin bekannt gegeben würden.
Flugzeugtechnik und -designUber bezeichnet den verteilten Elektroantrieb (DEP) als technologische Grundlage für zukünftige Flugreisen auf seiner Plattform. Dieses System ermöglicht Flugzeugen den Einsatz mehrerer elektrischer Rotoren, was Redundanz im Fehlerfall bietet und die Sicherheit erhöht. Es ermöglicht zudem einen bis zu 100-mal leiseren Betrieb als herkömmliche Hubschrauber und senkt die Wartungskosten. Die Kombination von DEP mit leichten Verbundwerkstoffen, Hochleistungsbatterien und fortschrittlichen Automatisierungssystemen macht den Betrieb von eVTOL-Flugzeugen in dichten städtischen Umgebungen realisierbar. Diese Fahrzeuge werden von den zuständigen Luftfahrtbehörden zertifiziert und mit Redundanz bei Propellern, Motoren, Elektronik und Batterien konstruiert. Das Ingenieurteam von Uber unter der Leitung von Mark Moore, einem ehemaligen NASA-Ingenieur, entwickelte gemeinsame Referenzmodelle für eVTOLs, sogenannte eCRMs. Diese Prototypen legen Spezifikationen fest wie eine Reisegeschwindigkeit von 240 km/h (150 mph), eine Reichweite von 96 km (60 Meilen), einen Standardbetrieb von 40 km (25 Meilen) Fahrten in drei Stunden und Kapazität für einen Piloten und vier Passagiere. Das Kabinendesign wurde in Zusammenarbeit mit Safran Cabin durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf dem Erlebnis der Nutzer gemeinsamer Flüge lag.
Das Unternehmen plant, dass eVTOLs die Mobilität zwischen urbanen Zentren erleichtern und die Beschränkungen fester Routen im Landverkehr überwinden. Indem sie sich von Ort zu Ort bewegen, ohne auf Straßen oder Schienen angewiesen zu sein, können diese Fahrzeuge die Widerstandsfähigkeit urbaner Systeme gegenüber Unfällen oder Straßenarbeiten verbessern.
Sie können sehen: YouTube wird 20: Wie es die digitale Welt revolutioniert hat

Uber
EFE
Obwohl Uber und Joby die Grundzüge des Projekts bereits skizziert haben, hängt der Start von der Genehmigung durch die US-Luftfahrtbehörde FAA und andere internationale Behörden ab. Die Zertifizierung von eVTOL-Flugzeugen umfasst nicht nur die Validierung von Sicherheits- und Designaspekten, sondern auch die Integration in die städtische Infrastruktur. Geplant ist, dass Blade-Flüge ab nächstem Jahr im Rahmen der ersten Integrationsphase über die Uber-App verfügbar sein werden. Dies ermöglicht Nutzern einen ersten Vorgeschmack auf diese Art der Fortbewegung, bevor die elektrischen eVTOL-Modelle in Betrieb gehen. PAULA GALEANO BALAGUERA
Portfolio Journalist
Portafolio