Newsan wächst im Verbrauchergeschäft: Das Unternehmen hat das argentinische Unternehmen übernommen, das modische arabische Parfüms herstellt.

Newsan wächst im Konsumgütergeschäft und diversifiziert. Der in Feuerland ansässige Hersteller von Haushaltsgeräten der Marken Atma , Noblex und Philco hat die lokale Tochtergesellschaft des multinationalen Konzerns Procter & Gamble (P&G) übernommen – als sich der Konzern im Juli 2024 aus Argentinien zurückzog, nachdem er in den 1990er Jahren dort Fuß gefasst hatte – und expandiert mit einer neuen Akquisition in diesem Sektor .
Es hat gerade 50 % des argentinischen Unternehmens Cdimex übernommen , das der Familie Cortassa gehört und die wichtigsten nationalen Düfte und andere Schönheitsprodukte von Marken wie Bensimon , Cher , Sarkany und Tucci entwickelt und vermarktet, die in Parfümerien, Apotheken und über digitale Plattformen verkauft werden.
Nach der Öffnung des Imports brachte es auch die trendigen arabischen Parfums Lattafa ins Land , die nach Angaben des Unternehmens sehr gut ankamen und allein im ersten Quartal 2025 in der Kategorie „semi-selektiv“ den dritten Platz beim Umsatz belegten. Cdimex ist in diesem Segment mit sechs der zehn meistverkauften Marken führend, wie aus Daten des Marktforschungsunternehmens Circana hervorgeht.
Newsan plant, das Angebot der Marken, die das Unternehmen von P&G übernommen hat und die mit Unilever konkurrieren, um Lizenzen und Entwicklungen in den Bereichen Parfüm, Make-up, Accessoires, Sonnenschutzmittel und andere Haut- und Körperpflegeprodukte zu erweitern: Gillette , Pampers , Always , Downy , Pantene , Head & Shoulders , Vicks , Cebion , Old Spice , Secret , Oral B und Herbal Essences . Darüber hinaus will das Unternehmen eigene Parfüms für die breite Öffentlichkeit auf den Markt bringen und sie in Supermärkten, Kiosken und Warenhäusern verkaufen.
Lattafa ist mittlerweile die drittgrößte Marke in der Kategorie semi-selektive Produkte. Foto: Cdimex
Cdimex wird weiterhin eigenständig agieren, allerdings unter gemeinsamer Leitung . „Newsan wird seine Erfahrung als Unternehmensgruppe einbringen, und die Familie Cortassa wird ihr Wissen und ihre Expertise im Beauty- Geschäft beisteuern“ , teilte der Elektronikhersteller mit.
„Diese Allianz bietet die Möglichkeit, Newsans Position im Massenkonsum weiter zu stärken und seine Präsenz im Bereich Schönheits- und Körperpflege auszubauen, indem wir argentinische Talente und Marken mit lokaler und internationaler Identität nutzen“, sagte Luis Galli , CEO und Präsident der Gruppe, die 9.000 Mitarbeiter in acht Industrieanlagen und drei Logistik- und Vertriebszentren beschäftigt.
Obwohl die Elektronik weiterhin das Kerngeschäft darstellt, verliert sie an Bedeutung. Mit der Übernahme werde der Konsumgüterbereich 20 Prozent des Gesamtgeschäfts ausmachen , prognostiziert Galli. „Die Übernahme der P&G-Produkte war der Startschuss. Wir werden Kategorien hinzufügen, in denen wir bisher nicht vertreten waren“, so Galli.
Franco Cortassa , Markendirektor bei Cdimex, sagte seinerseits: „ Die Partnerschaft mit Newsan wird dazu beitragen, den Expansions- und Professionalisierungsprozess des Unternehmens zu beschleunigen .“
Zwischen Januar und März stieg der Umsatz von Cdimex um 91 % und der Stückabsatz um 40 % im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2024. Im semiselektiven Segment stiegen die Umsätze deutlich: 196 % und der Stückabsatz um 76 % .
Cher ist die meistverkaufte Marke im semiselektiven Segment. Foto: Archiv
Cher ist die meistverkaufte Marke in diesem Segment , während die Parfüms von Sarkany ihren Umsatz um 236 % und ihre Stückverkäufe um 168 % steigerten und die Parfüms von Bensimon ihren Umsatz um 109 % und ihre Mengenverkäufe um 52 % steigerten.
Zum Wachstum dieses Sektors erklärte Cortassa: „Angesichts der hohen Dollarpreise im ‚selektiven‘ Segment wandten sich viele Verbraucher dem ‚semi-selektiven‘ Markt zu , der Optionen und Qualität argentinischer Designer zu einem Preis bietet, der einem Sechstel des Preises der anderen entspricht.“
Cdimex produziert in seinem Werk in Rafaela, Santa Fe, Düfte mit importierten Essenzen , meist französischen Ursprungs. „Dadurch können wir in diesem Segment ein unverwechselbares Wertangebot bieten“, bemerkte Cortassa und fügte hinzu, dass das Unternehmen auch importierte Marken in sein Sortiment aufgenommen habe . Neben Lattafa vertreibt das Unternehmen auch Armaf , Elizabeth Arden , Rasasi , Afnan und Al Wataniah .
„ Das Aufkommen arabischer Marken ist deutlich erkennbar : Düfte sind zum halben Preis erhältlich und werden von den Verbrauchern wertgeschätzt. Die Importlandschaft verändert sich, und das hat uns dazu gebracht, offener zu werden und Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen in unser Sortiment aufzunehmen . Im letzten Jahr verzeichneten wir Preissteigerungen, die weit unter der Inflationsrate lagen“, betonte er.
Clarin