Verbot der Abtreibung bei Vergewaltigung. 24 Prozent kompromisslose Antworten

Autor: Hrsg. JKB • Quelle: Rynek Zdrowia • Veröffentlicht: 09. Mai 2025 19:47
Im Rahmen einer vom Studio Opinia24 im Auftrag von Radio ZET durchgeführten Umfrage antworteten Polen auf die Frage, ob der Nachfolger von Präsident Andrzej Duda ein Gesetz unterzeichnen sollte, das Abtreibungen im Falle einer Schwangerschaft infolge einer Vergewaltigung verbietet.

- Laut einer für Radio ZET durchgeführten Umfrage sind 65 Prozent der Befragten dagegen, dass der Präsident ein Gesetz unterzeichnet, das Abtreibungen in Fällen verbietet, in denen die Schwangerschaft das Ergebnis einer Vergewaltigung ist.
- Nur jeder vierte Pole (24 Prozent) befürworte ein solches Verbot, und jeder zehnte (10 Prozent) habe keine Meinung zu dieser Angelegenheit, berichtete der Radiosender.
- Was die politischen Sympathien angeht, ist die Wählerschaft von Karol Nawrocki am stärksten gespalten: 41 Prozent. Starke Wähler sind für die Unterzeichnung des Gesetzes, während 46 Prozent dagegen sind
Für Radio ZET führte das Studio Opinia24 eine Umfrage zu der Frage durch, ob der künftige Präsident ein Gesetz unterzeichnen würde, das Abtreibungen in Fällen verbietet, in denen die Schwangerschaft das Ergebnis einer Vergewaltigung ist. Es zeigt sich, dass die Ergebnisse eindeutig sind: Die große Mehrheit der Polen ist gegen eine solche Lösung.
- 65 Prozent der Befragten waren gegen die Unterzeichnung eines solchen Gesetzes. Nur jeder vierte Pole (24 Prozent) befürworte ein solches Verbot , und jeder zehnte (10 Prozent) habe keine Meinung zu dieser Angelegenheit, berichtet der Radiosender.
Radio ZET präsentierte die Ergebnisse der Umfrage, aufgeschlüsselt nach politischer Unterstützung. Die Befragten, die sich entschieden haben, für Rafał Trzaskowski zu stimmen, haben eine klare Meinung zum Abtreibungsverbot bei Vergewaltigung – die große Mehrheit (80 Prozent) seiner potenziellen Wähler ist gegen eine solche Lösung, 16 Prozent sogar dagegen. unterstützt dieses Verbot.
Ein ähnliches Ergebnis wurde unter den Anhängern von Sławomir Mentzen verzeichnet: 18 Prozent. 72 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der Präsident ein solches Gesetz unterzeichnen sollte, während 72 Prozent der Meinung sind, dass er dies nicht tun sollte.
Es muss betont werden, dass die Wählerschaft von Karol Nawrocki stark gespalten ist: 41 Prozent. Starke Wähler sind für die Unterzeichnung des Gesetzes, während 46 Prozent dagegen sind.
Radio ZET weist darauf hin, dass bei den Anhängern von Szymon Hołownia eine ähnliche Situation herrscht: 51 Prozent. Wähler sind dagegen und 48 Prozent sind für den Gesetzentwurf.
Opinia24 hat zwischen dem 2. und 6. April 2025 eine Umfrage unter 1.002 Polen im Alter von 18 Jahren und älter durchgeführt.
Urheberrechtlich geschütztes Material – Die Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia