Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Der Wettbewerb des Außenministers für das beste Geschichtsbuch wurde ausgeschrieben

Der Wettbewerb des Außenministers für das beste Geschichtsbuch wurde ausgeschrieben

01.07.2025 aktualisiert: 01.07.2025

1 Minute Lesezeit

Bis zum 31. August können Sie Bücher zum Wettbewerb des Außenministers für die beste fremdsprachige Veröffentlichung zur Geschichte Polens einreichen – informierte das Portal Rynek-Ksiazki.pl am Montag.

Bei dem Wettbewerb handelt es sich um eine Neuauflage des seit 2017 bestehenden Ministerialwettbewerbs, zu dem Publikationen aus den Jahren 2023 und 2024 zugelassen sind.

„Zum Wettbewerb können ausschließlich Buchpublikationen (sowohl wissenschaftliche Monographien als auch populärwissenschaftliche Publikationen und Quelleneditionen) mit maximal drei Autoren eingereicht werden“ – heißt es in der Information.

Die Gewinner erhalten einen Geldpreis von 10.000 Euro für den ersten Platz, 5.000 Euro für den zweiten Platz und 2.500 Euro für den dritten Platz.

Wie angegeben, sollten die Arbeiten für den Wettbewerb als elektronische Dateien im PDF-Format oder als E-Books in marktüblichen Formaten eingereicht werden. Bücher in elektronischer Form sind mit dem Betreff „Wettbewerb des Außenministers um das beste historische Buch 2025“ an folgende Adresse zu senden: [email protected].

„Die Zusendung von 6 Exemplaren der Publikation ist ebenfalls möglich (maßgeblich ist das Datum des Poststempels), bevorzugt wird jedoch die elektronische Form. Veröffentlichte Rezensionen, Meinungen und Verlagskritiken können der Publikation beigefügt werden“ – heißt es in der Ankündigung.

Gemäß den Wettbewerbsregeln können Veröffentlichungen in jeder beliebigen Sprache verfasst werden. Dem Beitrag müssen die schriftliche Zustimmung des/der Autors/Autorinnen zur Teilnahme am Wettbewerb und deren Kontaktdaten sowie eine unterzeichnete Einverständniserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten beigefügt sein. (PAP)

Wissenschaft in Polen

gj/ aszw/

Die PAP-Stiftung gestattet den kostenlosen Nachdruck von Artikeln aus dem Dienst „Nauka w Polsce“, sofern Sie uns einmal monatlich per E-Mail über die Nutzung des Dienstes informieren und die Quelle des Artikels angeben. In Portalen und Internetdiensten geben Sie bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften den Vermerk: Quelle: Nauka w Polsce Service – naukawpolsce.pl. Die obige Genehmigung gilt nicht für: Informationen aus der Kategorie „Welt“ sowie jegliches Foto- und Videomaterial.

  • Quelle: Wikipedia/ gemeinfrei
  • Foto: Adobe Stock

Bevor Sie einen Kommentar hinzufügen, lesen Sie bitte die Forenregeln von Nauka w Polsce.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten. Der Datenverwalter ist die PAP Foundation mit Sitz in Warschau, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau. Es handelt sich um Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich Websites, Dienste und anderer von der PAP Foundation bereitgestellter Funktionen, erhoben und hauptsächlich in Cookies und anderen Online-Identifikatoren gespeichert werden, die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern der PAP Foundation auf unseren Websites installiert werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: • Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege • Aufdeckung von Missbrauch bei Dienstleistungen

• statistische Messungen und Serviceverbesserung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes sowie die Gewährleistung der Sicherheit, die das berechtigte Interesse des Administrators darstellt. Auf Anfrage des Datenadministrators können Daten an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht zum Erhalt von Daten berechtigt sind. Die betroffene Person hat das Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Die Person kann auch die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.

Mitteilungen zum Schutz personenbezogener Daten senden Sie bitte an [email protected] oder schriftlich an Fundacja PAP, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau mit dem Vermerk „Schutz personenbezogener Daten“.

Weitere Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten und den Rechten des Nutzers finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Mehr erfahren. Ich stimme zu

naukawpolsce.pl

naukawpolsce.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow