In 105 Jahren hat Suzuki sein Logo nur fünfmal geändert.
Der seit Jahrzehnten bekannte Buchstabe „S“ behält seine markante Form, erhält aber eine flachere, modernere Form. Chrom wurde durch eine glänzende Silberoberfläche ersetzt , die die Umweltambitionen der Marke unterstreicht und ihr gleichzeitig einen frischen Look verleiht. Firmenpräsident Toshihiro Suzuki erklärt: „Das neue Emblem verkörpert unser langjähriges Engagement für die Entwicklung hochwertiger Produkte und unsere Entschlossenheit, uns neuen Herausforderungen zu stellen.“
Die Geschichte der Marke SuzukiDie heutige Transformation ist erst die dritte große Veränderung in der Geschichte des Logos. Das erste Logo aus dem Jahr 1920 zeigte ein stilisiertes „Suzuki“ in japanischer Sprache. In den 1950er Jahren, mit dem Übergang von Webmaschinen zur Motorrad- und Automobilproduktion, entstand ein einfacher Schriftzug in lateinischen Buchstaben. Das markante „S“ erschien 1958 und ist seitdem ein Eckpfeiler der Markenidentität. Die letzte große Veränderung erfolgte 2003 mit der Einführung einer Chromoberfläche, die heute einem modernen, minimalistischeren Silber weicht.
So sieht das neue Suzuki-Logo aus. Es sieht genauso aus wie vorher, die wichtigste Änderung ist eine matte Oberfläche anstelle von Chrom.
Foto: Pressematerialien
Das neue Logo wird zunächst auf Konzeptfahrzeugen zu sehen sein, die auf der Tokyo Motor Show präsentiert werden , und dann schrittweise in Serienmodelle integriert werden. Es ist ein symbolischer Wandel, doch in der Automobilwelt sind Logos mehr als nur ein grafisches Symbol – sie sind ein Versprechen. Im Fall von Suzuki ist es ein Versprechen für Modernität, Einfachheit und Nachhaltigkeit.
RP