Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Der Lebensmittelriese gab seine Ergebnisse bekannt. Er wird sein Filialnetz weiter ausbauen.

Der Lebensmittelriese gab seine Ergebnisse bekannt. Er wird sein Filialnetz weiter ausbauen.

Nach neun Monaten des Jahres 2025 beliefen sich die Umsatzerlöse der Dino-Gruppe auf 24,73 Milliarden PLN und lagen damit 3,21 Milliarden PLN (d. h. 14,9 %) über dem Wert des gleichen Zeitraums im Jahr 2024. Gleichzeitig stiegen die Umsatzkosten um 14 % auf 18,86 Milliarden PLN .

Wie im Bericht für das dritte Quartal 2025 dargelegt, resultiert der Umsatzanstieg aus der Expansion des Filialnetzes mit neuen Standorten und gestiegenen Umsätzen in bestehenden Filialen. Zum 30. September dieses Jahres umfasste das Dino- Netzwerk 2.933 Filialen – seit Anfang 2025 wurden insgesamt 245 Dino-Filialen eröffnet , davon allein 98 im dritten Quartal (im Dreijahreszeitraum stieg die Anzahl der Filialen um 864 bzw. 42 %).

Allein im dritten Quartal 2025 beliefen sich die Umsätze der Dino-Gruppe auf 8,76 Milliarden PLN, was einem Anstieg von 1,15 Milliarden PLN (d. h. 15,2 %) gegenüber dem dritten Quartal 2024 entspricht. Gleichzeitig stiegen die Umsatzkosten um 15,1 % auf 6,68 Milliarden PLN. Die Umsatzkosten machten im dritten Quartal 2025 76,4 % der Umsatzerlöse aus (genau wie im dritten Quartal 2024).

Gestiegener Nettogewinn, stabile EBITDA-Marge, geringere Verbindlichkeiten

In den ersten drei Quartalen dieses Jahres belief sich der operative Gewinn auf 1,56 Milliarden PLN (im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 1,38 Milliarden PLN), und der Nettogewinn erreichte 1,19 Milliarden PLN , was etwa 10 % gegenüber den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 entspricht, in denen er bei 1,08 Milliarden PLN lag.

Nach den ersten neun Monaten des Jahres 2025 stieg das EBITDA im Vergleich zum Vorjahr um 14,6 % auf 1,93 Mio. PLN. Die EBITDA-Marge lag bei 7,8 % und damit auf dem Niveau des Vorjahres. Allein im dritten Quartal 2025 erhöhte sich das EBITDA im Vergleich zum Vorjahr um 11,4 % auf 750 Mio. PLN. Die EBITDA-Marge betrug 8,6 % gegenüber 8,9 % im Vorjahr.

Die Verbindlichkeiten und Rückstellungen für Verbindlichkeiten beliefen sich auf 5,27 Milliarden PLN (gegenüber 5,95 Milliarden PLN im Vorjahreszeitraum), davon entfielen 377,82 Millionen PLN auf langfristige und 4,89 Milliarden PLN auf kurzfristige Verbindlichkeiten. Die Nettoverschuldung der Dino-Gruppe betrug zum 30. September 282,6 Millionen PLN, ein Anstieg um 86,8 Millionen PLN gegenüber dem 31. Dezember 2024.

Die Zukunft wird zwar steigende Umsätze in den Filialen mit sich bringen, aber auch einen Anstieg der Betriebskosten des Konzerns.

Laut Dino-Vorstand können folgende Faktoren die Geschäftstätigkeit und die Ergebnisse des Konzerns bis Ende 2025 und in den folgenden Quartalen beeinflussen:

  • Die günstige makroökonomische Lage in Polen sowie die Erhöhung des Mindestlohns und das Funktionieren sozialer Programme, die das verfügbare Einkommen und die Konsumausgaben der Verbraucher erhöhen, bei gleichzeitiger Beibehaltung einer vorsichtigen Kaufhaltung, weshalb die Geschäftsleitung des Unternehmens für 2025 mit einem durchschnittlichen einstelligen Anstieg des flächenbereinigten Umsatzes rechnet;
  • Das Tempo der Eröffnung neuer Dino-Filialen und die damit verbundenen Investitionsausgaben. Die Unternehmensleitung erwartet, dass die Zahl der Neueröffnungen im Jahr 2025 um etwa 20 Prozent steigen wird und die gesamten Investitionsausgaben sich auf etwa 2 Milliarden PLN belaufen werden (was neben dem Ausbau des Filialnetzes auch Ausgaben für Logistikeinrichtungen und die Erhöhung der Produktionskapazität von Agro-Rydzyna umfasst); für 2026 ist eine weitere Steigerung der Zahl der Neueröffnungen geplant ;
  • Die niedrige Arbeitslosigkeit wird, zusammen mit dem Anstieg der Löhne in Polen, zu einem weiteren Anstieg der Betriebskosten des Konzerns führen;
  • eine allmähliche Veränderung der Konsumgewohnheiten (insbesondere ein aktiver Lebensstil, weniger Freizeit, häufiges Einkaufen und Beachtung der günstigen Lage der Geschäfte), was das Umsatzwachstum in Geschäften begünstigt, die ein schnelles Einkaufen ermöglichen.

Im Quartalsbericht für das dritte Quartal 2025 wurde festgestellt, dass ein besonderer Faktor, der die Geschäftstätigkeit von Dino Polska beeinträchtigen könnte, der Krieg in der Ukraine ist. Obwohl das Unternehmen nicht außerhalb Polens tätig ist, keine Produkte aus Russland bezieht und Produkte aus der Ukraine nur einen geringen Teil des Umsatzes ausmachen und der Krieg daher keine signifikanten direkten Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens hat, kann nicht ausgeschlossen werden, dass „infolge der Eskalation des militärischen Konflikts, seiner Auswirkungen auf die Wirtschaft der Ukraine und der gegen Russland verhängten Sanktionen Störungen auf den Märkten für Agrarprodukte und andere Rohstoffe auftreten werden .“

Dies wiederum kann den Druck auf das Wachstum der Lebensmittelproduktionskosten erhöhen, was dann an die Einzelhandelsketten weitergegeben werden kann und auch zu einem weiteren allgemeinen Anstieg der Betriebskosten der Lebensmittelproduzenten und der an deren Vertrieb beteiligten Unternehmen führen kann.

wnp.pl

wnp.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow