Guimarães beherbergt neue Ausstellung von Alexandre Estrela

© Shutterstock

Im Rahmen des Internationalen Museumstags, der am Wochenende gefeiert wird, werden die Ausstellungen am Sonntagmorgen mit freiem Eintritt in Anwesenheit von Künstlern und Kuratoren besichtigt. Außerdem wird es am Samstagabend die Performance „Mickey Mouth“ mit Borja Caro und Violeta Azevedo sowie ein gemeinsames Abendessen geben.
„Im Erdgeschoss, wo sich die Dauerausstellung der CIAJG-Sammlung befindet, wird ‚INTERVALO‘, eine Einzelausstellung des Künstlers Alexandre Estrela, eröffnet. Exklusiv für das CIAJG konzipiert, in der Pause einer dreiteiligen Ausstellung, setzt sich diese Ausstellung mit Animation und Cartoons in Dialog über die Beziehungen zwischen Malerei und Video, über die Verbindungen eines kollektiven Gedächtnisses“, heißt es in der heute vom Museum veröffentlichten Erklärung.
Die von der ehemaligen künstlerischen Leiterin des CIAJG, Marta Mestre, kuratierte Ausstellung verwandelt „die Räume des CIAJG in ein sorgfältig orchestriertes Erlebnis“, bei dem „die Besucher von einer spektralen und technischen Choreografie geleitet werden und die Galerie als einen lebendigen, sich entfaltenden und entwickelnden Raum erleben“.
Die Arbeit von Mariana Caló und Francisco Queimadela besteht aus einer Verfilmung des Gemäldes „Inferno“, einem Gemälde aus dem 16. Jahrhundert von einem unbekannten Künstler, das heute Teil der Sammlung des Nationalmuseums für Antike Kunst ist und „in einsame Reibung mit der Gründung des Museums und mit dem gesamten künstlerischen Programm des Zentrums geraten wird“.
„In diesem Gemälde eines unbekannten portugiesischen Meisters wird das Dämonische mit dem außereuropäischen Universum in Verbindung gebracht: Luzifer trägt einen Kopfschmuck aus indianischen Federn, sitzt auf einem afrikanischen Thron und hält eine Trompete aus Elfenbein; auch ein anderer Dämon ist mit Federschmuck geschmückt“, beschreibt das Museum.
„Hell“, gefilmt von Mariana Caló und Francisco Queimadela, wird von Marta Mestre und João Terras kuratiert.
Die Eröffnung findet am Samstag um 18 Uhr statt.
Lesen Sie auch: Mehr als ein Jahrhundert später wird der Leichnam eines Heiligen, der 1582 starb, ausgestellt
noticias ao minuto