In Perm wurden föderale Trends zur Digitalisierung des Gesundheitswesens diskutiert.

„Perm gehört heute zu den Spitzenreitern im Digitalisierungsindex. In der Region Perm vereinbaren 90 % der Patienten Arzttermine per Fernzugriff, und die Einwohner nutzen regelmäßig die Gesundheitsdienste auf der Gosuslugi-Website. Darüber hinaus entwickelt sich die Telemedizin in der Region Perm rasant: Die Zahl der Einwohner, die Fernkonsultationen von Fachärzten erhalten, wächst jedes Jahr, unabhängig von ihrem Wohnort“, bemerkte Dmitri Machonin, Gouverneur der Region Perm, in seiner Begrüßungsrede.
Experten tauschten sich über ihre Erfahrungen im datengesteuerten Management, der Implementierung von Informationssystemen und der Anpassung medizinischer Organisationen an den digitalen Wandel aus. Sie diskutierten die Entwicklung eines einheitlichen digitalen Rahmens im Gesundheitswesen und die wichtigsten Vorteile der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Die Forumsteilnehmer besuchten außerdem lokale Kliniken und Krankenhäuser und informierten sich über die praktische Anwendung digitaler Technologien.
„Das Forum zeichnet sich durch sein vielfältiges Teilnehmerfeld aus – von Anbietern, die hochmoderne IT-Lösungen für das Gesundheitswesen entwickeln, bis hin zu Branchenführern. Dieses vielfältige Publikum ermöglicht es uns, die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung des Gesundheitswesens umfassend zu analysieren und effektive Lösungen für die gesamte Branche zu finden“, kommentierte Dmitry Zima, CEO von RT MIS.
Im Rahmen des Forums wurden die Gewinner des „ECP.Contest“ feierlich ausgezeichnet. In diesem Jahr umfasste der Wettbewerb sechs Kategorien, wobei 78 Teilnehmer Preise gewannen. Die Gewinner erhielten Urkunden für die Veröffentlichung ihrer Artikel in der Zeitschrift „Quality Management in Medicine“.
Die Veranstaltung wurde von der Regierung und dem Gesundheitsministerium der Region Perm gemeinsam mit RT MIS (einer Tochtergesellschaft von Rostelecom) und mit Unterstützung des russischen Gesundheitsministeriums organisiert. Zu den Partnern gehörten Rostelecom Group, Red Soft, K-Sky, BSS, West Medica, RT Doctis (Teil der Rostelecom Group) und DTCom.
Informationsunterstützung leisteten die Zeitschriften „Qualitätsmanagement in der Medizin“ und „Poliklinik“, die Verlagsgruppe GEOTAR-media, die Hochschule für Gesundheitsorganisation und -management sowie der Dienst Medkniga. Regionaler Informationspartner war die Medienholding Magma (Radiosender „Radio Sputnik Perm“, Online-Zeitung „VKurse.ru“ und Regionalzeitung „Zvezda“).
vademec