Die zwei Wörter, die auf Demenz hinweisen könnten, und andere Anzeichen, die zu erkennen sind

Experten warnen davor, dass eine aus zwei Wörtern bestehende Phrase ein Warnsignal für Demenz sein kann. Die regelmäßige Verwendung dieser Wörter könnte auf einen ernsthaften kognitiven Abbau hinweisen.
Demenz ist ein Syndrom bzw. eine Gruppe von Symptomen, die mit dem fortschreitenden Abbau der Gehirnfunktion einhergehen. Am häufigsten tritt sie bei Menschen über 65 Jahren auf und kann zu Symptomen wie Gedächtnisverlust sowie Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderungen führen.
Es kann jedoch schwierig sein zu erkennen, ob es sich bei jemandem um normale altersbedingte Veränderungen oder um Demenz handelt. Die Alzheimer's Society erklärt: „Wenn Menschen älter werden, bemerken sie wahrscheinlich einige Veränderungen ihrer geistigen Fähigkeiten.
Obwohl diese Veränderungen frustrierend sein können, sind sie ein natürlicher Teil des Alterns. Demenz ist kein normaler Teil des Älterwerdens.
Obwohl die Anzeichen des Alterns und der Demenz ähnlich sein können, ist Demenz schwerwiegender und beeinträchtigt den Alltag. Die Hilfsorganisation führt weiter aus: „Bei einer Demenz ist die Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten viel schwerwiegender.“
Damit ein Arzt Demenz diagnostizieren kann, müssen die Symptome einer Person deren tägliches Leben erheblich beeinträchtigen. Das bedeutet, dass sie Schwierigkeiten hat, alltägliche Aufgaben im Haushalt, in der Gemeinde oder bei der Arbeit zu erledigen.
Zu den Symptomen von Demenz, auf die man achten sollte, gehören Sprach- und Gesprächsprobleme. Experten der Alzheimer's Society erklären, dass viele ältere Menschen gelegentlich Schwierigkeiten haben, das richtige Wort zu finden, es sich aber schließlich merken – und dies bedeutet nicht unbedingt, dass sie an Demenz leiden.
Aber wenn man das regelmäßig erlebt, sollte man sich Sorgen machen. Genauer gesagt: Wenn jemand Gegenstände häufig als „das Ding“ bezeichnet, anstatt sie mit ihrem richtigen Namen zu bezeichnen, ist es vielleicht an der Zeit, Hilfe zu suchen.
Sie stellten fest, dass ein Symptom von Demenz sein könnte: „Häufig Probleme haben, das richtige Wort zu finden oder regelmäßig Gegenstände als ‚dieses Ding‘ zu bezeichnen.“ Dies ist nicht das einzige sprachbasierte Symptom von Demenz, auf das man achten sollte.
Die Gesellschaft erklärte, dass die Schwierigkeit, an Gesprächen teilzunehmen, ein Anzeichen für Demenz sein könne. Allerdings sei es ein häufiges Zeichen des Alterns, sich stärker konzentrieren zu müssen, um einem Gespräch zu folgen, sich aber dennoch beteiligen zu können, wenn man konzentriert ist.
„Wenn man regelmäßig nicht in der Lage ist, jemandem zu folgen, selbst ohne Ablenkung“, könne das ebenfalls auf Demenz hindeuten. Die Wohltätigkeitsorganisation fügte jedoch hinzu, dass es kein Grund zur Sorge sei, „den Faden des Gesprächs zu verlieren, wenn man abgelenkt ist oder viele Leute gleichzeitig sprechen“.
Dieser Rat wird vom NHS unterstützt, der angibt, dass „Schwierigkeiten, einem Gespräch zu folgen oder das richtige Wort zu finden“ ein „häufiges“ frühes Anzeichen von Demenz sind. Dies kann bereits einige Zeit vor der offiziellen Diagnose auftreten.
Zu den weiteren frühen Anzeichen, die vom NHS aufgelistet werden, gehören:
- Gedächtnisverlust
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schwierigkeiten bei der Durchführung vertrauter Alltagsaufgaben, wie z. B. Verwirrung über das richtige Wechselgeld beim Einkaufen
- Verwirrung über Zeit und Ort
- Stimmungsschwankungen.
Der NHS fügt hinzu: „Diese Symptome sind oft mild und verschlimmern sich möglicherweise nur sehr allmählich.“ Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Symptome einer Demenz aufweist, sollten Sie mit einem Hausarzt sprechen.
Daily Express