Oberster Gerichtshof ordnet Neuverhandlung von Richard Glossip an, der jahrzehntelang in der Todeszelle saß

Glossip beteuerte 27 Jahre lang seine Unschuld und bekommt nun einen neuen Prozess.
Der Oberste Gerichtshof ordnete am Dienstag an, dass dem wegen Mordes verurteilten Richard Glossip aus Oklahoma – dessen Hinrichtung neun Mal angesetzt war und dessen „letzte Mahlzeit“ ihm dreimal serviert wurde – nun ein neuer Prozess bevorstehen müsse, da die Staatsanwaltschaft durch Fehler seine verfassungsmäßigen Rechte verletzt habe.
Die 5:3-Entscheidung stellt eine außergewöhnliche Wende in einem Fall dar, in dem jahrzehntelang zahlreiche Berufungsverfahren erfolglos blieben. Zu den früheren erfolglosen Versuchen gehörte auch ein Versuch vor dem Obersten Gerichtshof, bei dem Glossip die Verfassungsmäßigkeit der Todesspritze als grausame und ungewöhnliche Strafe angefochten hatte.
„Wir kommen zu dem Schluss, dass die Staatsanwaltschaft ihre verfassungsmäßige Verpflichtung zur Korrektur falscher Zeugenaussagen verletzt hat“, schrieb Richterin Sonia Sotomayor in ihrer Mehrheitsmeinung und berief sich dabei auf das Recht auf ein faires Verfahren gemäß dem 14. Zusatzartikel zur Verfassung. „Wir heben das Urteil auf und verweisen den Fall zur Neuverhandlung zurück.“
Der Vorsitzende Richter John Roberts sowie die Richter Elena Kagan, Brett Kavanaugh und Ketanji Brown Jackson schlossen sich Sotomayors Meinung an. Die Richter Clarence Thomas, Samuel Alito und Amy Coney Barrett waren anderer Meinung. Richter Neil Gorsuch hat sich aus dem Fall zurückgezogen, da er zuvor als Berufungsrichter in den Fall verwickelt war.

Glossip wurde von einer Jury in Oklahoma wegen Beteiligung an der Ermordung seines ehemaligen Chefs, des Motelbesitzers Barry Van Treese, im Jahr 1997 nur aufgrund der Aussage des geständigen Mörders Justin Sneed für schuldig befunden, der später die Behauptung widerrief, er sei von Glossip für den Mord bezahlt worden. Er beteuerte seine Unschuld. Es gab keine physischen Beweise.
Bei Sneed, der im Austausch für seine Aussage gegen Glossip zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden war, war eine bipolare Störung diagnostiziert worden und er nahm Psychopharmaka ein. Während des Prozesses leugnete er dies jedoch – eine Tatsache, die von den Staatsanwälten, die die Wahrheit kannten, nicht richtiggestellt wurde.
„Hätte die Staatsanwaltschaft Sneed auf dem Zeugenstand korrigiert, hätte seine Glaubwürdigkeit deutlich gelitten“, schrieb Sotomayor. „Diese Korrektur hätte der Jury nicht nur gezeigt, dass Sneed nicht vertrauenswürdig war … sondern auch, dass Sneed bereit war, sie unter Eid zu belügen. Eine solche Enthüllung wäre in jedem Fall bedeutsam und war es insbesondere hier, wo Sneed ohnehin niemand für einen starken Zeugen hielt.“
Der republikanische Generalstaatsanwalt des Staates, Gentner Drummond, ein Befürworter der Todesstrafe, sprach sich nach Einsicht in die Prozessakten entschieden gegen die Hinrichtung aus.
„Die Todesstrafe hat nichts mit Ideologie oder Politik zu tun“, sagte Drummond letztes Jahr gegenüber ABC News. „Sie sollte sich an der Rechtsstaatlichkeit orientieren. Das ist für mich eine äußerst unpopuläre Position, aber es ist das Richtige.“
Drummond sagte, er glaube nicht an Glossips Unschuld, ein neuer Prozess sei jedoch unabdingbar.
„Wir sind dankbar, dass eine klare Mehrheit des Gerichts einen seit langem bestehenden Präzedenzfall unterstützt, wonach Staatsanwälte wichtige Beweise nicht vor Verteidigern verbergen und nicht tatenlos zusehen können, während ihre Zeugen die Jury wissentlich belügen. Der heutige Tag war ein Sieg für Gerechtigkeit und Fairness in unserem Justizsystem“, sagte Glossips Anwalt Don Knight in einer Erklärung. „Rich Glossip, der 27 Jahre lang seine Unschuld beteuert hat, erhält nun die Chance auf einen fairen Prozess, der ihm immer verwehrt wurde.“

Die Familie Van Treese hatte den Obersten Gerichtshof gebeten, Glossips Verurteilung aufrechtzuerhalten.
Richter Thomas erklärte in einem schriftlichen abweichenden Urteil, dass das Oberste Gericht nicht befugt sei, sich über die Entscheidung des Staatsgerichts von Oklahoma hinwegzusetzen, das Glossip eine Neuverhandlung verweigert hatte.
„Das Gericht dehnt die Grenzen des Gesetzes aus, um zu seinen Gunsten zu entscheiden“, schrieb Thomas. „Es stellt einen Verstoß gegen das ordnungsgemäße Verfahren fest, der auf offensichtlich unerheblichen Aussagen über den Gesundheitszustand eines Zeugen beruht. Und als Gegenmaßnahme ordnet es eine Neuverhandlung an, was einen Verstoß gegen die strengen Gesetze zur Befugnis dieses Gerichts darstellt, Urteile staatlicher Gerichte zu überprüfen.“
ABC News