Würde Rachel Reeves es wagen, die Einkommensteuer zu erhöhen? Dies ist der Geld-Podcast.

Aktualisiert:
Trotz wiederholter Zusicherungen, dass Labour nicht gegen sein Wahlprogramm verstoßen und die Einkommensteuer erhöhen würde, scheint es, dass der Schatzkanzler dies im Rahmen des Herbsthaushalts in Erwägung zieht.
Warum denkt Rachel Reeves über diese Kehrtwende nach, wie viel würde sie uns kosten und würde sie es wirklich wagen?
In der Sendung „Money“ diskutieren Angharad Carrick, Helen Crane und Georgie Frost.
Die Spekulationen um eine „Luxussteuer“ im Haushaltsplan sind erneut aufgeflammt. Das Team diskutiert, ob es sinnvoll ist, Menschen mit teuren Häusern zu besteuern, und wie die britische Steuerbehörde HMRC überhaupt entscheiden will, ob ein Haus mehr als 2 Millionen Pfund wert ist oder nicht.
Andernorts gibt es auch gute Nachrichten: Goldman Sachs prognostiziert, dass die Bank of England bei ihrer Sitzung nächste Woche die Zinssätze senken wird.
Bedeuten die nachlassende Inflation und das schleppende Wachstum, dass dies nun wahrscheinlich ist, und würde die Bank es wagen, vor dem Ausbruch des Haushaltsstreits Maßnahmen zu ergreifen? Das Team diskutiert.
Sie untersuchen auch, warum wir heute dreimal so hohe Grundgebühren für Energie zahlen wie vor sechs Jahren und warum manche Schokoladenkekse sich nicht mehr Schokolade nennen dürfen.
Wir veröffentlichen den Podcast jeden Freitag auf This is Money sowie bei Apple Podcasts , Spotify , Amazon Music und weiteren Plattformen. Suchen Sie einfach danach auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform.
Um Apple Podcasts herunterzuladen, gehen Sie zum App Store. Auf Android-Geräten können Sie die gewünschte Podcast-App im Google Play Store herunterladen.
Sie können oben im Player auf „Play“ drücken, um die vollständige Folge dieser Woche anzuhören. Und wo immer Sie Ihre Podcasts beziehen, abonnieren und bewerten Sie uns bitte, wenn Ihnen der Podcast gefällt.
Sie können sich auch die neueste Folge anhören, das Archiv einsehen und sich an der Diskussion in den Leserkommentaren auf der Podcast-Seite „This is Money“ beteiligen.
This İs Money


