Microsoft behauptet, seine Rechenzentrumskapazität in zwei Jahren zu verdoppeln.

Die Rechenzentrumsbranche ist das Rückgrat der KI-Branche, und bekanntlich liegt das große Geld heutzutage in der KI-Branche. Da KI zum instabilen Zentrum der neuen amerikanischen Wirtschaft wird, ist die notwendige Infrastruktur, um den Betrieb der KI und den Geldfluss aufrechtzuerhalten, von entscheidender Bedeutung geworden. Genau deshalb scheint Microsoft nun bereit für einen massiven Ausbau des Rechenzentrumssektors zu sein.
Während der Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen am Mittwoch teilte Microsoft-Chef Satya Nadella den Investoren laut dem Wall Street Journal mit , dass das Unternehmen seine Rechenzentrumskapazität in den nächsten zwei Jahren verdoppeln will. Gleichzeitig erklärte Nadella, sein Unternehmen werde seine KI-Kapazitäten in diesem Jahr um mehr als 80 Prozent steigern, so die Zeitung.
Laut dem am Mittwoch veröffentlichten Ergebnisbericht belief sich der Umsatz des Unternehmens im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 auf 77,7 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis lag im gleichen Zeitraum bei 38,0 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Es scheint ein weiterer Beweis dafür zu sein, dass, obwohl Studien zeigen , dass die meisten Unternehmen, die KI-Programme einführen, nicht wirklich davon profitieren, dennoch jemand daran verdient. Der KI-Boom war für Branchenriesen wie Microsoft äußerst profitabel, denn heutzutage will gefühlt jeder ein KI-zentriertes Unternehmen gründen, und um KI zum Laufen zu bringen, braucht man Cloud-Computing. Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass auch andere Tech-Giganten – wie Google und Amazon – den aktuellen Hype nutzen, um sich riesige Rechenkapazitäten zu sichern.
Wenn Microsoft mit Azure so viel Geld verdient, ist es kein Wunder, dass das Unternehmen expandieren will. Azure betreibt bereits rund 400 Rechenzentren in 70 Regionen weltweit. Zeitweise war Microsoft auch der exklusive Cloud-Anbieter seines Geschäftspartners OpenAI. Dieses Privileg verlor Microsoft jedoch im Januar, da OpenAI seine Cloud-Partnerschaften diversifizieren wollte . Im Rahmen der Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen am Mittwoch erklärte Nadella, die Partnerschaft seines Unternehmens mit OpenAI sei „eine der erfolgreichsten Partnerschaften und Investitionen, die unsere Branche je gesehen hat“, und beide Unternehmen würden „weiterhin in vielerlei Hinsicht vom Wachstum des jeweils anderen profitieren“.
Trotz des deutlichen Umsatzanstiegs fiel die Microsoft-Aktie heute um 4 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen im kommenden Jahr mehr in sein KI-Geschäft investieren will, wie CNBC berichtet . Um die KI-Integration in die Wirtschaft weiter voranzutreiben, müssen Unternehmen weiterhin investieren.
gizmodo



