La Cámpora veranstaltete eine Wahlkampfkundgebung in einer Schule: Alle Stadträte des Blocks Tres de Febrero und Provinzbeamte nahmen daran teil.

Nur vier Tage vor den Wahlen führte der Stadtrat von La Cámpora, Juan Debandi , zusammen mit anderen Stadträten von K eine Wahlkampfveranstaltung an einer Schule in Tres de Febrero durch. Unter dem Vorwand, jungen Menschen das Wählen mit dem Einzelzettel (BUP) beizubringen, nahm auch der Unterstaatssekretär für Bildung der Provinz Buenos Aires, Pablo Urquiza, teil.
Debandis Name ist mit dem Anschlag auf das Artear-Gebäude im vergangenen Juni im Viertel Constitución verbunden . Er ist die wichtigste Figur der von Máximo Kirchner angeführten Gruppe in der vom Libertären Diego Valenzuela regierten Gemeinde.
„Wir haben an einer Jugendwahlveranstaltung an der Technischen Schule 2 in #CiudadJardín mit Schülerzentren verschiedener Schulen teilgenommen“, postete Debandi in den sozialen Medien. „Zusammen mit @pablourquizaok, dem stellvertretenden Bildungsminister der Provinz Buenos Aires, haben wir die Bedeutung der Teilnahme besprochen und gelernt, wie man mit dem neuen Einzelzettel wählt“, fügte er hinzu.
Auf den von Debandi geposteten Fotos ist er neben Urquiza zu sehen, wie er zu einer Gruppe von Teenagern spricht, das BUP-Symbol (Bachelor-Universität von Buenos Aires) hochhält und für die Fotos das V-Zeichen für Victory macht. Der offizielle Axel Kicillof vermied es jedoch, die Aktion in seinen sozialen Medien zu teilen.
Schätzungsweise 1,1 Millionen junge Menschen (3,16 % aller Wähler) im Alter zwischen 16 und 17 Jahren sind am 26. Oktober wahlberechtigt. Davon leben über 430.000 in der Provinz Buenos Aires . Für diese Altersgruppe besteht keine Wahlpflicht.
Gemeinsam mit @pablourquizaok , Unterstaatssekretär für Bildung der Provinz Buenos Aires, diskutierten wir über die Bedeutung der Teilnahme und lernten, wie man mit dem neuen Einzelpapierwahlzettel abstimmt. pic.twitter.com/qgZXkxjJJP
– Juan Debandi (@JDebandi) 22. Oktober 2025
Debandis Figur erlangte im vergangenen Juni Berühmtheit, als einer der Anführer seiner Fraktion Tres de Febrero , Facundo Lococo, zusammen mit anderen Camporisten am Angriff auf Artear teilnahm . Nach dem Vorfall belegte Lococo bei den Provinzwahlen am 7. September den dritten Platz auf der von Debandi angeführten Liste . Beide werden ab Dezember dem neuen Beratenden Rat Tres de Febrero angehören.
Außer Lococo gab es noch weitere führende Kirchneristen aus Tres de Febrero, die Debandi am Tag des Steinschlags auf das Artear-Gebäude Bericht erstatteten . Es handelte sich um Ezequiel Pavón , einen Ratsherrn der Universität Tres de Febrero , und Matías Federici , die alle mit der Kirchneristengruppe La Cámpora verbunden waren.

Der gewalttätige Vorfall ereignete sich am 11. Juni, wenige Stunden nachdem Cristina Kirchners Verurteilung zu sechs Jahren Gefängnis und lebenslangem Amtsverbot wegen Korruption im Zusammenhang mit öffentlichen Bauvorhaben bestätigt worden war. Eine Gruppe von Personen griff den Eingang zu den Studios des Senders in der Straße Constitución an, nur wenige Blocks vom Haus der ehemaligen Präsidentin entfernt.
Die Gruppe brach den Haupteingang des Gebäudes auf, zerschlug Fenster und bewarf Fassade und Innenraum mit Steinen und Flaschen. Die Demonstranten beschädigten zudem mindestens sechs Fahrzeuge auf dem Parkplatz des Bahnhofs, darunter die Autos von Margarita Stolbizer und dem Politikanalysten Jorge Giacobbe. Festgenommen wurde in dem Fall bisher niemand.
Clarin