Countdown zur totalen Sonnenfinsternis 2026: Das astronomische Phänomen füllt spanische Hotels bereits ein Jahr im Voraus.

Am 12. August 2026 wird ein Großteil der Welt zum Himmel blicken, um eines der merkwürdigsten Phänomene zu beobachten, das wir beobachten können: eine Sonnenfinsternis . In diesem Fall wird es eine Sonnenfinsternis sein und eine totale Sonnenfinsternis kann nur im nördlichen russischen Sibirien, im Westen Islands , in Grönland und in weiten Teilen Spaniens beobachtet werden. Genauer gesagt wird sie unser Land von Westen nach Osten durchqueren und in Bilbao, Burgos , Castellón, A Coruña, Cuenca, Guadalajara, León, Lleida, Logroño, Lugo, Oviedo, Palencia, Palma de Mallorca, Santander, Segovia, Soria, Tarragona, Teruel , Valencia, Valladolid, Vitoria und Saragossa vollständig zu sehen sein.
Niemand möchte dieses Erlebnis verpassen, ein Phänomen, das es in Spanien seit über einem Jahrhundert nicht mehr gegeben hat . Deshalb buchen viele (sowohl Einheimische als auch internationale Besucher) bereits ein Jahr im Voraus ihre Reisen für dieses besondere Datum. Tatsächlich sind in vielen Unterkünften entlang der Sonnenfinsternis bereits die Plätze knapp.
Auf der Suche nach ländlichen GebietenLaut Airbnb- Daten ist die Suche nach Unterkünften in Städten entlang der Sonnenfinsternis um 830 % gestiegen. Es wird erwartet, dass Tausende von Besuchern in der Woche, in der das Phänomen stattfindet, in die ländlichen Gebiete des Landes reisen. Reiseziele wie Teruel und Ariza (Aragonien), Guadalajara (Kastilien-La Mancha), Reus ( Katalonien ), Aras de los Olmos (Valencianische Gemeinschaft) und Valldemossa (Mallorca) gehören zu den beliebtesten Orten, um dieses astronomische Ereignis zu genießen.
Das Unternehmen weist außerdem darauf hin, dass Reisende aus den USA und Großbritannien das Wachstum bei der Suche nach Unterkünften auf der Plattform für die Sonnenfinsternis anführen, gefolgt von Spaniern. Auch in Märkten wie Frankreich, Deutschland , den Niederlanden, Italien, Kanada, der Slowakei und Belgien wurde ein deutlicher Anstieg des Interesses verzeichnet.
Reservierungen, die Jahre im Voraus getätigt wurdenIn vielen Provinzen ist bereits ein starker Anstieg der Hotelbuchungen für die Sonnenfinsternis zu verzeichnen. In Burgos beispielsweise sind laut Diario de Burgos für den 11. und 12. August 2026 im Parador de Lerma keine Zimmer mehr verfügbar. Dasselbe gilt für La Bodega Nabal im burgesischen Gumiel de Izán, wo ebenfalls ein Schild mit der Aufschrift „Belegt“ angebracht wurde.
Ein weiteres Beispiel ist die Insel Mallorca , wo das Tramuntana-Gebirge die perfekte Kulisse für die Beobachtung des Phänomens bietet. Viele Unterkünfte auf der größten Baleareninsel nehmen seit Jahren Reservierungen für diesen Tag im Jahr 2026 entgegen, so auch das Hotel Espléndido in Port de Sóller . „Wir sind für die Woche vom 8. bis 15. August bereits zu 65 % ausgebucht“, so der Manager gegenüber Diario de Mallorca . Das Hotel Continental in Valldemossa liegt mit 60 % seiner Zimmer nicht weit dahinter.
Die Hoteliers in Palencia rechnen an diesen Tagen mit voller Auslastung. Der Tourismusverband der Provinz Cuenca stellte fest, dass die Sonnenfinsternis die Hotelbuchungen in der Provinz deutlich ansteigen ließ. Und in Teruel erklärte der Präsident des Tourismusverbands der Provinz, dass „in einigen Hotels Reservierungen ausgesetzt wurden“, um „einen Zusammenbruch“ zu vermeiden.
Förderung des Astrotourismus in SpanienDieses Großereignis wird neugierige Astronomie-Enthusiasten aus aller Welt anziehen und ist eine einzigartige Gelegenheit , den Astrotourismus in Spanien anzukurbeln . Tatsächlich hat der spanische Verband für ländlichen Tourismus (ASETUR) einen Zertifizierungs- und Schulungsplan für ländliche Unterkünfte aufgelegt, mit dem Ziel, „ Qualitätsstandards für das touristische Erlebnis zu gewährleisten und den Besuchern genaue Informationen über die Veranstaltung zu bieten“, erklärt Turespaña.
Daher wird die Beobachtung der Sonnenfinsternis an vielen Orten des Landes von astronomischen Festivals , Themenrouten und wissenschaftlichen Vorträgen begleitet. Kurz gesagt: Dies ist ein erster Einblick in das sogenannte „Iberische Trio“, eine Abfolge von Finsternissen, die mit der Sonnenfinsternis im Jahr 2026 beginnt und von zwei weiteren am 2. August 2027 und 26. Januar 2028 gefolgt wird, die auch von Spanien aus sichtbar sein werden.
20minutos