Änderungen bei Gmail zum Schutz vor Betrug: Folgendes müssen Sie tun

Um die Gefahr des Missbrauchs von Textnachrichten einzudämmen, plant Google, das SMS-Authentifizierungssystem von Gmail durch ein auf QR-Codes basierendes System zu ersetzen.
Gmail bietet als Maßnahme eine SMS-Authentifizierung an . Diese wird verwendet, um zu bestätigen, dass Sie ein legitimer Benutzer sind, wenn Sie versuchen, Ihr Kontokennwort zurückzusetzen oder weil Sie Teil des Multi-Faktor-Systems sind. In beiden Fällen wird ein Code zur Validierung der Anmeldung gesendet.
Obwohl SMS dem Anmelde- und Verifizierungsprozess eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen, sind sie eigentlich ziemlich unsicher, da diese Methode missbraucht wird, weil Cyberkriminelle damit ganz einfach die Telefonnummer des Benutzers stehlen und die Codes abfangen können und weil SMS ein gängiges Mittel zur Verbreitung von Malware und Cyberbetrug sind.
Google arbeitet daher daran , von SMS wegzukommen und stattdessen auf QR-Codes zu setzen, wie gegenüber Forbes bestätigt wurde. Ziel sei es, „die Auswirkungen des weltweit grassierenden SMS-Missbrauchs einzudämmen“.
„In den kommenden Monaten werden wir die Art und Weise überdenken, wie wir Telefonnummern verifizieren“, berichtet Europa Press aus dem Gespräch, das das oben genannte Medienunternehmen mit einem Gmail-Sprecher geführt hat. „Konkret heißt das : Statt die Nummer einzugeben und einen sechsstelligen Code zu erhalten, wird Ihnen ein QR-Code angezeigt, den Sie mit der Kamera-App Ihres Telefons scannen müssen .“
Dadurch ist es nicht mehr nötig, einen Code zu erhalten. Das verringert das Risiko, auf Phishing-Betrug hereinzufallen. Außerdem sind Sie beim Schutz vor Cyberbedrohungen nicht mehr vom Telefondienstanbieter abhängig.
eleconomista