Cybertruck blamiert sich: Teslas Pickup bleibt beim Überholen durch Nutzfahrzeuge im Schnee stecken

Der Tesla Cybertruck wurde als revolutionäres Fahrzeug angekündigt. Sein futuristisches Design, die Edelstahlkonstruktion und die erwartete Geländegängigkeit machten ihn zu einem Truck, der jeder Herausforderung gewachsen war. Doch was passiert, wenn auf Elon Musks Versprechen echter Schneefall trifft?
Ein kürzlich im kanadischen Montreal aufgenommenes Video stellt die Fähigkeiten des Cybertrucks im Winter in Frage. Auf den Bildern ist zu sehen, wie das Elektrofahrzeug im Schnee nur mit Mühe vorankommt , während andere Autos ohne Probleme vorbeifahren. In einem Markt, in dem herkömmliche Pickups auf jedem Terrain mit ihrer Kraft prahlen, hat die Szene in den sozialen Medien eine Welle der Kritik und des Spotts ausgelöst.
Der Kampf des Cybertrucks gegen den SchneeDie sozialen Medien reagierten schnell auf das virale Video des festgefahrenen Cybertrucks. TikTok- und Twitter-Nutzer machten sich über die Situation lustig und verglichen sie mit billigeren, älteren Fahrzeugen, die problemlos mit dem Schnee zurechtkamen. Kommentare wie „Mein 35.000-Dollar-Subaru kommt damit gut zurecht“ oder „Mein Toyota Avalon mit abgefahrenen Reifen schafft das besser“ spiegeln die Skepsis gegenüber der Leistung des Elektro-Trucks von Tesla wider.
@tareq2022khan Schnee in Montreal 16.02.2025
? Issa Schneetag - Nick Kosir
Das Problem ist nicht nur der Schnee. In früheren Tests stellten einige Besitzer fest, dass sich auf dem Edelstahlrahmen des Cybertrucks leicht Eis ansammelt und dass das Fehlen beheizter Scheibenwischer die Sicht einschränkt. Darüber hinaus erschwert die eckige Bauweise des Fahrzeugs die Ansammlung und Ableitung von Schnee, was die Leistung in extremen Klimazonen beeinträchtigen könnte.
Winterreifen: Schuld beim Tesla oder beim Fahrer?Tesla empfiehlt auf seiner Website die Verwendung von Winterreifen und Ketten in schneereichen Gebieten. Aus dem viralen Video geht jedoch nicht hervor, ob der Cybertruck dieses Zubehör transportierte. Dies wirft die Debatte darüber auf, ob das Problem an der Konstruktion des Fahrzeugs liegt oder an den Fahrern, die sich nicht an die Empfehlungen halten.
Viele Geländefahrzeuge sind auf die richtigen Reifen angewiesen, um auf rutschigem Untergrund Halt zu behalten. Ohne sie können selbst die fortschrittlichsten Modelle Probleme haben. Im Falle des Cybertrucks geht die Debatte allerdings tiefer: Ist es ein Konstruktionsfehler, dass Tesla bei einem über 100.000 Dollar teuren Pickup-Truck keine Winterreifen standardmäßig mitliefert?
Ein Wahrnehmungs- oder Technikproblem?Elon Musk pries den Cybertruck als robustes Fahrzeug, das jedes Hindernis überwinden kann. Sein Edelstahlrahmen, das angebliche Panzerglas und die verstellbare Federung weckten hohe Erwartungen. Videos von im Schnee feststeckenden Einheiten wecken allerdings Zweifel an ihrer tatsächlichen Geländegängigkeit.
Dies ist nicht das erste Problem, mit dem die Eigentümer konfrontiert sind. Frühere Berichte berichteten von Leistungsproblemen der Batterie bei Temperaturen unter Null und Schneeablagerungen in wichtigen Bereichen des Fahrzeugs. Auf einem Markt, auf dem herkömmliche Pickups wie der Ford F-150 ihre Zuverlässigkeit in extremen Klimazonen bereits unter Beweis gestellt haben, muss Tesla noch viel beweisen.
Ist der Cybertruck wintersicher?Das virale Video hat den Cybertruck wieder ins Rampenlicht gerückt. Tesla empfiehlt zwar Winterreifen und Ketten, die entscheidende Frage ist jedoch, ob ein Fahrzeug seiner Preisklasse dieses zusätzliche Zubehör benötigt, um die Erwartungen zu erfüllen.
Je mehr Fahrer ihn unter extremen Bedingungen testen, desto klarer wird, ob es sich hier um ein Wahrnehmungsproblem, einen Missbrauch oder tatsächliche Mängel im Design des Cybertrucks handelt .
eleconomista