Schwarzes Périgord: Gabriel Tarde, der vergessene Kriminologe und Soziologe aus Sarlat-la-Canéda

Gabriel Tarde (1843–1904), der in eine Richterfamilie aus La Roque-Gageac hineingeboren wurde, gilt als Pionier der modernen Kriminologie, die in den USA noch heute studiert wird. Ihm zufolge ist der soziale Ursprung der Kriminalität unbestreitbar, und ein Großteil der Kriminalität lässt sich durch das Phänomen der Nachahmung erklären (1), im Gegensatz zur These des geborenen Verbrechers, die der italienische Arzt Cesare Lombroso vertrat. Seine Theorie basiert auf Justizstatistiken und psychologischen Faktoren.
Von 1875 bis 1894 war er Ermittlungsrichter in Sarlat und wurde anschließend Leiter der Justizstatistik im Justizministerium. 1900 wurde Gabriel Tarde zum Professor für moderne Philosophie am Collège de France ernannt. Henri Bergson folgte ihm 1904 nach.
SudOuest