Enrico De Nicola, die Villa des ersten Präsidenten der Republik in Torre del Greco wird ein kulturelles Zentrum

Memorandum of Understanding zwischen der Metropolitanstadt Neapel und der Gemeinde Torre del Greco zur Aufwertung der Villa De Nicola, der historischen Residenz von Enrico De Nicola, dem ersten Präsidenten der Italienischen Republik. Die vom stellvertretenden Bürgermeister der Metropolitanstadt Neapel, Giuseppe Cirillo, und dem Bürgermeister von Torre del Greco, Luigi Mennella, unterzeichnete Vereinbarung sieht die unentgeltliche Überlassung des Anwesens an die Gemeinde Torre del Greco für die nächsten zwanzig Jahre vor, mit dem Ziel, der Gemeinde einen Ort von großem historischen und kulturellen Wert zurückzugeben. Die Villa in der Via Tironi in Torre del Greco erstreckt sich über eine Fläche von 1.735 Quadratmetern und umfasst ein zweistöckiges Gebäude und einen großen Garten. In seinem Testament hatte Präsident De Nicola den Wunsch zum Ausdruck gebracht, das Gebäude in ein für alle zugängliches Kulturzentrum umzuwandeln, wobei den neuen Generationen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, indem das aus Büchern und Fachtexten bestehende juristische und kulturelle Erbe aufgewertet wird. Mit einem Kaufvertrag vom 19. Mai 1961 ging das Anwesen in das Immobilienvermögen der damaligen Provinz Neapel über. Der Provinzrat sprach sich auf einstimmigen Vorschlag aller Ratsfraktionen für den Kauf des Anwesens aus, erstmals in der Ratssitzung vom 6. September 1960 und anschließend, erneut einstimmig, in der Sitzung vom 14. Februar 1961, nach dem Genehmigungsdekret des Präfekten von Neapel. In der vom damaligen Präsidenten der Provinz Neapel, Guglielmo Waschimps, unterzeichneten Kaufurkunde (Preis 50 Millionen Lire) ist als Bestimmungsort angegeben, dass die Villa „zu einem Schrein der Erinnerung an einen geliebten Sohn Neapels werden soll, um ein so hohes moralisches Erbe nicht zu zerstreuen“. „Mit dieser Vereinbarung ehren wir das Andenken und die Wünsche einer der berühmtesten Persönlichkeiten in der Geschichte der Italienischen Republik: des ehrenwerten Enrico De Nicola, der unserem Gebiet so viel Ansehen gebracht hat“, sagte der stellvertretende Bürgermeister der Metropolitanstadt Neapel, Giuseppe Cirillo. „Wir werden mit der Gemeinde Torre del Greco zusammenarbeiten, um Villa De Nicola zu einem kulturellen und institutionellen Exzellenzzentrum zu machen, das in das touristische und kulturelle Gefüge des Vesuvgebiets eingebettet ist.“ „Ziel der Absichtserklärung ist es, die Villa De Nicola zu einem Kultur- und Studienzentrum zu machen, das die Figur des ersten Präsidenten der Italienischen Republik in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig den testamentarischen Willen von Enrico De Nicola hinsichtlich der Nutzung des Gebäudes berücksichtigt. Ziel ist die Schaffung eines Museumszentrums, das die Villa durch Veranstaltungen, Konferenzen, kulturelle Rundgänge, Praktika und institutionelle Treffen aufwertet, die das Erbe des Präsidenten bekannt machen und die Villa in das kulturelle, touristische und institutionelle Gefüge der Vesuvregion einbetten. Die zwanzigjährige Konzession der Immobilie ermöglicht es der Gemeinde, Veranstaltungen von hohem Interesse zu planen, die mit der Geschichte der Stadt und des Landes im Einklang stehen und die Präsidentschaft der Republik, beginnend mit Präsident Sergio Mattarella, direkt einbeziehen“, erklärte der Bürgermeister von Torre del Greco, Luigi Mennella. Das Protokoll sieht die Einrichtung eines gemeinsamen Verwaltungsausschusses vor, der sich aus Vertretern der beiden Gremien zusammensetzt und die Aufgabe hat, die strategischen Leitlinien für die Aufwertung des Standorts festzulegen und Veranstaltungen, Vorführungen, Konferenzen, Kurse, Ausstellungen und institutionelle Treffen zu planen. Die Gemeinde Torre del Greco kümmert sich um die tägliche Verwaltung des Anwesens, die ordentliche und außerordentliche Instandhaltung sowie die Schaffung ausgestatteter Räume und Treffpunkte. Darüber hinaus ist die Einrichtung einer Museumsausstellung über das kulturelle Erbe von Präsident De Nicola geplant, die den Zugang und die Einsichtnahme in die wertvollen Rechtstexte ermöglichen soll, die er hinterlassen hat. Die Vereinbarung ist Teil des umfassenderen Immobilienverbesserungsplans, der von der Metropolitanstadt Neapel mit Beschluss des Metropolitan Council Nr. genehmigt wurde. 50/2024, im Einklang mit den Mandatsrichtlinien des Großstadtbürgermeisters, die den Gemeinden umfassende Unterstützung bei der territorialen Aufwertung bieten.
İl Denaro