Wer bist du, Neapel? Auf dem Dom sind Porträts von 606 Bürgern zu sehen. JR, die Präsentation des Projekts in der Gallerie d'Italia

Die Fassade der Kathedrale von Neapel, verwandelt in ein Mosaik aus Gesichtern, die vom Gemeinschaftsgeist, der Widerstandsfähigkeit, der Energie und der vielgestaltigen Seele der Stadt erzählen: Dies ist das ortsspezifische Werk von JR, einem französischen Künstler, der von der Gallerie d'Italia in die Stadt geholt wurde und mit seinen Projekten, die Fotografie, öffentliche Kunst und soziales Engagement verbinden, zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Kunstszene zählt. „Neapel ist eine der interessantesten Städte Europas, denn sein hektisches Leben und seine Energie findet man nirgendwo sonst“, sagt JR. Auf der Straße zum Beispiel respektiert niemand die Regeln, aber alle kümmern sich umeinander. Die Technologie hat die Menschen nicht voneinander getrennt. Man fragt sich, wie lange das noch so bleiben kann. Die Neapolitaner sind sehr stolz auf ihre Stadt. Hier gibt es eine Wahrheit, die alle anderen Städte verloren haben. Das Projekt heißt „Wer bist du, Neapel?“ achtes Kapitel der Reihe „Chronichles“, die erste Installation dieser Art in Italien, unter der Schirmherrschaft der Stadt Neapel. Pizzabäcker, Feuerwehrleute, Polizisten, Priester, Schriftsteller, Musiker, Touristen, Großmütter, Studenten und sogar der Bürgermeister Gaetano Manfredi haben sich für eine Darstellung entschieden und erzählen ihre Geschichte auf Italienisch oder Neapolitanisch. Porträts verleihen allen Beteiligten die gleiche Würde. Sprachaufnahmen sind unter jrchronicles.net verfügbar. Im September 2024 begann JR eine umfassende Erkundung in Neapel, an der 606 Bürger von Sanità, Piazza Dante, Fuorigrotta, Mergellina, San Giovanni a Teduccio, Piazza Cavour und Borgo di Sant'Antonio teilnahmen. Die Installation wird außerdem von einer Ausstellung in der Gallerie d'Italia von Intesa Sanpaolo in der Via Toledo begleitet (bis 5. Oktober), wo Sie einen Blick „hinter die Kulissen“ werfen können. Außerdem sind drei Wandgemälde aus der Serie „Chronicles“ zu sehen, die in Frankreich (Chroniques de Clichy-Montfermeil), Kuba (Las Crónicas de Cuba) und den USA (TheGun Chronicles: A Story of America) entstanden sind. Michele Coppola, Geschäftsführer für Kunst, Kultur und historisches Erbe bei Intesa Sanpaolo, sagt: „Es war außergewöhnlich, wieder mit JR, einem der anziehendsten, bekanntesten und meistbeachteten Künstler und Fotografen, an einem großen kollektiven Kunstprojekt zu arbeiten, das von der Gallerie d'Italia in der Via Toledo aus ganz Neapel einbezieht.“ Der Bürgermeister von Neapel, Gaetano Manfredi, der das Werk um 19 Uhr im Dom eröffnen wird, betont: „Kunst im öffentlichen Raum hat einen großen kulturellen und sozialen Wert für Städte und bereichert das künstlerische Erbe Neapels, das an sich schon außergewöhnlich ist. So können auch Gotteshäuser gerade durch öffentliche Kunst neue Bedeutungen erhalten und zu Trägern äußerst eindrucksvoller kollektiver Botschaften werden. Die Fassade des Doms von Neapel wird zu einem Kaleidoskop der Menschheit und repräsentiert nach außen die Seele der Stadt. Die Porträts – und es war eine wunderbare Erfahrung, daran teilzuhaben – treffen auf den urbanen Raum.“ Domenico Battaglia, Erzbischof von Neapel, erklärte: „Dank dieser Initiative wird die Fassade unserer Kathedrale nicht nur eine dekorierte Wand sein, sondern ein kollektiver Atemzug, ein Mosaik der Menschlichkeit, das uns daran erinnert, dass wir ein Volk in Bewegung sind.“
İl Denaro