Von Make-up bis Nägel: Alle Vor- und Nachteile dauerhafter Schönheitsbehandlungen

Auch wenn Sie einen entspannten Lebensstil anstreben, erfordern hektische Zeiten eine Optimierung Ihres gesamten Tagesablaufs, einschließlich des Raums, der für Schönheitsrituale reserviert ist. Eine „Tyrannei des Alltags“, die zusammen mit der Entwicklung der Technologien und dem Einsparungsfaktor (an Zeit und Geld: die anfängliche Investition „amortisiert“ sich recht schnell) wahrscheinlich die immer weiter verbreitete Wahl ästhetischer Behandlungen wie Make-up oder Haarentfernung in ihrer „lang anhaltenden“ Version erklärt. Eine Entscheidung, die allerdings die Unterstützung durch gezielte Gesten und Hautpflege sowie eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile (wie etwa des Faktors des zweiten Nachdenkens) erfordert. In dieser ersten Folge analysieren wir die Vor- und Nachteile von Make-up und Nägeln, gefolgt von Kapiteln zur Haarpflege und einem zur Haarentfernung.
Semi-permanentes Make-up (und insbesondere Microblading)Semi-permanentes Make-up hat den Vorteil, dass es praktisch ist und rund um die Uhr ein makelloses Make-up gewährleistet. Aber auch die technologische Entwicklung ist verführerisch: Sie hat die Verfahren verfeinert und sicherer gemacht und sorgt gleichzeitig für natürlichere Effekte. „Im Vergleich zur Vergangenheit und ihren Übertreibungen geht der aktuelle Trend dahin, die Gesichtszüge zu harmonisieren, ohne sie zu verzerren: ein Ergebnis, das nur ein qualifizierter Tätowierer, ein Tätowierer oder eine zum Tätowieren berechtigte Kosmetikerin garantieren kann, der nicht nur die europäischen Richtlinien zu diesem Thema befolgt, sondern auch die empfindlichen Harmonien des Gesichts und die verschiedenen Hauttypen – fettige Haut beispielsweise erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit – genau kennt“, sagt Gennaro Sorrentino , ein auf semi-permanentes Make-up und Microblading spezialisierter Tätowierer in Mailand. Zudem besteht kein Risiko der Irreversibilität: Die heute verwendeten Tinten sind nicht nur sicher, sondern auch speziell für die kosmetische Anwendung geeignet und biologisch resorbierbar. „Sie bleiben für eine begrenzte Dauer von durchschnittlich einem bis zwei Jahren sichtbar, je nach Bereich. So kann der Anwender im Laufe der Zeit auch kleine Änderungen an der ursprünglichen Arbeit vornehmen, um sie immer frisch und aktuell zu halten, auch basierend auf altersbedingten Veränderungen des Gesichts oder erneuerten ästhetischen Bedürfnissen“, fährt der Experte fort.
DIE AM MEISTEN TÄTOWIERTEN STELLEN Was die Möglichkeiten des semipermanenten Make-ups betrifft, können Sie beispielsweise den Wimpernkranz mit der sogenannten Lash Enhancement Tattoo- Technik oder mit unsichtbarem Eyeliner tätowieren, wodurch die „Lücken“ zwischen den Wimpern an der Basis gefüllt werden, sodass sie dicker und voller erscheinen und der Look intensiviert wird, oder die Augenlider schattieren, immer um dem Look mehr Tiefe zu verleihen. Auch Lippentattoos sind heute sehr dezent: Sie können zum Beispiel ausgeprägte Asymmetrien korrigieren oder eine Narbe, die die Lippen säumt, tarnen. Vor allem aber können Sie die Kontur definieren, indem Sie den Schminkstift wirksam ersetzen und dank der mit dem Dermographen erzielten Hell-Dunkel-Effekte Farbtöne erzeugen, die den Lippen durch optische Effekte mehr Volumen verleihen. Mit dieser letzten Methode können Sie zu blassen Lippen ebenfalls Farbe mit Nude-Effekt verleihen, aber auch den Lippenstift durch gesättigtere oder leuchtendere Farbtöne ersetzen, wenn Sie immer nur eine bestimmte Nuance mögen.
„Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie unter Fieberblasen leiden: Um zu verhindern, dass die Stimulation des Dermatologen das Virus wieder aufweckt, sollten Sie einige Tage vor dem Tätowieren eine von Ihrem Arzt verschriebene antivirale Behandlung durchführen“, warnt Mariuccia Bucci , plastische Dermatologin in Sesto San Giovanni (MI) und ehemalige Präsidentin der ISPLAD. Auch Sommersprossen werden immer häufiger nachgefragt und wirken als sozialer Filter, da sie für ein keckeres, urlaubsähnliches Aussehen sorgen. Am gefragtesten ist jedoch das Microblading der Augenbrauen , da es den Effekt von Härchen sehr naturgetreu wiedergibt (zur Durchführung wird anstelle des klassischen „elektromechanischen“ Dermographen ein manuelles Gerät verwendet) und bei Ausführung durch geschultes Personal einen natürlichen Effekt gewährleistet.
SCHÖNHEITSROUTINE VOR UND NACH DER SITZUNG
„Was die Schönheitsroutine vor der Sitzung betrifft, ist es ratsam, einige Wochen vor dem Tätowieren oder Microblading die Haut vorzubereiten und ihre Qualität mit einem chemischen Peeling (Peeling mit AHA, BHA, PHA, Enzymen) zu verbessern, wodurch die Haut glatter, straffer und hydratisierter wird und somit aufnahmefähiger für die Behandlung wird. Auch mechanische Peelings mit Mikrogranulaten sind möglich. In diesem Fall müssen sie im Monat vor der Behandlung einmal wöchentlich durchgeführt werden. In den Monaten nach der Tattoo-Make-up-Sitzung können jedoch alle professionellen ästhetischen Behandlungen durchgeführt werden, mit Ausnahme von chemischen und enzymatischen Peelings oder abrasiven Behandlungen (wie beispielsweise Microneedling) der behandelten Bereiche, um ein vorzeitiges Verblassen des Designs zu vermeiden.
Darüber hinaus ist es wichtig, eine sorgfältige Hautpflegeroutine einzuhalten, die die Reinigung des Gesichts morgens und abends mit sehr sanften Produkten , beispielsweise auf Ölbasis, sowie die Anwendung von feuchtigkeitsspendenden und/oder regenerierenden Seren und Cremes umfasst. Darüber hinaus ist es wichtig, auch im Winter Filter mit hohem UV-Schutz anzuwenden, um die Farbe, Definition und Brillanz des Tattoos besser zu bewahren“, erklärt Bucci. Wenn Sie mit dem Ergebnis jedoch nicht zufrieden sind und nicht auf das natürliche Verblassen warten möchten, können Sie auf einen medizinischen Laser zurückgreifen. „Am wirksamsten sind Pikosekundenlaser und Laser der Kategorie Q-switched, die in sehr kurzer Zeit, im Nanosekundenbereich, hohe Energien erzeugen, die Tintenpartikel selektiv zerstören und so die Schädigung des umliegenden Gewebes minimieren.“ Normalerweise sind drei bis fünf Sitzungen erforderlich, in komplexeren Fällen können es aber sogar bis zu acht bis zehn Sitzungen sein“, erinnert sich Bucci.
Semipermanente Nagellacke: respektvoll und mit hervorragenden ErgebnissenSemi-permanenter Nagellack ist die bevorzugte Wahl für alle, die ein superglänzendes Finish und ein perfektes Ergebnis lieben, das bis zu etwa drei Wochen hält. Zur Fixierung werden spezielle LED- oder UV-Lampen verwendet. „Die Angst, dass sie den Nagel schädigen, ist unbegründet, denn heute werden sichere Acrylgele verwendet , die oft Substanzen enthalten, die eine natürliche ‚kovalente‘ Bindung mit dem Keratin des Nagels eingehen können und so eine wiederverdichtende Wirkung auf dasselbe haben“, erklärt Bucci und präzisiert: „Selbstverständlich ist es auch in diesem Fall unerlässlich, sich auf qualifiziertes Personal zu verlassen, denn nur dieses kann eine größere Garantie für die Verwendung von Qualitätsprodukten und die richtige Technik beim Auftragen und Entfernen bieten.“ Darüber hinaus sind heute Peel-Off -Systeme erhältlich, innovative semi-permanente Nagellacke, die lange Haltbarkeit (14 Tage) und einfaches Entfernen kombinieren, ohne Lösungsmittel und ohne Feilen und somit noch schonender für die Nägel sind.
repubblica