Regionalwahlen in der Toskana: Das offizielle Dekret wurde veröffentlicht: Die Abstimmung findet am 12. und 13. Oktober statt.

12. August 2025

Präsident Eugenio Giani hat heute das Dekret zur Ausrufung von Regionalwahlen unterzeichnet. Die Wahlen finden am 12. und 13. Oktober 2025 statt.
Florenz, 12. August 2025 – Genau 60 Tage Wahlkampf unter dem Dach, 45 Tage Wahlkampfveranstaltungen und Listen, die bis spätestens 12. September eingereicht werden müssen. Die Würfel sind gefallen: Heute Nachmittag hat der scheidende Gouverneur Eugenio Giani das Dekret zur Einberufung der Regionalratswahlen unterzeichnet, gemäß der den Regionalpräsidenten gesetzlich zustehenden Befugnisse.
Die Abstimmungen finden am Sonntag, den 12. und Montag, den 13. Oktober statt . Zwei Wochen später, am 26. und 27. Oktober, kann es zu einer Stichwahl kommen. Daher wird es in der Toskana, den Marken, Kampanien und Venetien keinen einheitlichen Wahltag geben. „Es ist der richtige Zeitpunkt“, sagte Giani wenige Stunden vor der Unterzeichnungszeremonie. Für die politischen Parteien außerhalb des Regionalrats läuft die Unterschriftensammlung nun unter Zeitdruck.
Mitte-linksIn der Toskana wird das Teilnehmerfeld breit gefächert sein. Die Mitte-Links-Partei wird sich den Wählern in einer historisch republikanischen Region mit einer viel breiteren Koalition als bei der Wahl 2020 präsentieren, die hauptsächlich von der Koalition aus Demokratischer Partei (PD) und Italia Viva angeführt wird. Unterdessen ist Elly Schlein im Bezirk Nazareno angekommen und vertritt eine „hartnäckig vereinte“ progressive Erneuerung. Die natürliche Konsequenz ist die Suche nach einem Triumvirat um jeden Preis aus (ihrer) Demokratischen Partei (PD), der Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) und der Allianz der Grünen Linken (Alliance Verdi Sinistra). Unter großen Schwierigkeiten und nur durch eine Online-Konsultation hat die Basis der Giuseppe Conte treuen Mitglieder ihre Bereitschaft schriftlich bestätigt, Arm in Arm mit den Demokraten anzutreten. Unmittelbar zuvor hatte die Führung der Demokratischen Partei nach wochenlangen Spannungen (und Verhandlungen) mit dem Sekretariat in Rom das Mandat von Giani II bestätigt. Für die Toskanische Demokratische Partei steht nun die heikle Frage der Listenzusammensetzung an, die gemäß der auf der letzten Sitzung verabschiedeten Satzung entschieden werden muss. Zwischen der reformistischen und der schleinianischen Basis braut sich Gefahr zusammen, da es Ausnahmen für Regionalräte mit Obergrenze und zwei Amtszeiten im Rat gibt. Neben der Koalition aus PD, 5S und AVS wird es eine reformistische Bürgerliste ohne Symbole geben, die aber fünf Beine hat: Italia Viva, Azione, +Europa, PSI und Repubblicani.
Mitte-rechtsEin Kandidat fehlt noch. Wir warten jedoch auf die offizielle Bekanntgabe: Der Bürgermeister von Pistoia, Alessandro Tomasi von der Partei „Brüder Italiens“, wird Giani herausfordern. Als gemäßigter und pragmatischer Verwalter hat er Pistoia, eine traditionell linksgerichtete Hauptstadt, zwei Amtszeiten lang sicher gehalten. Dies ist auch einer starken bürgerschaftlichen Komponente in seinem politischen Programm zu verdanken. Tomasi würde dieses Muster gerne für dieses Duell wiederholen. Bisher zeigen Umfragen, dass es schwierig wird. Giani kann einen gefestigten Trend vorweisen, der ihm einen Sieg in der ersten Runde beschert. Aber die „Brüder Italiens“, die Lega und Forza Italia sind von seinen Chancen überzeugt. Zwei Bürgerlisten werden die seit 1994 bestehende Koalition lockern. Eine davon wird voraussichtlich „Es ist Zeit – Bürgerliste für Tomasi als Präsident“ heißen, und die Liste „Wir Gemäßigten“ mit dem Abgeordneten Alessandro Colucci an der Spitze.
© Vervielfältigung vorbehalten
Artikel-Tags
Regionalwahlen Eugenio GianiLa Nazione