Das ganze Jahr über im Gemüsegarten: Das können Sie jeden Monat tun

Planen Sie jetzt Ihr gesamtes Jahr im Gemüsegarten und genießen Sie das ganze Jahr über die leckersten und frischesten Gemüse, Früchte und Kräuter aus Ihrem eigenen Garten.
Lesen Sie mehr unterhalb der Anzeige.

Das Schönste am Gärtnern ist, dass jedes Jahr neue Möglichkeiten bietet. Man kann immer wieder von vorne anfangen und entscheiden, welches Gemüse man ausprobieren möchte – und welche Sorten man unbedingt wieder anbauen will. Bereiten Sie sich mit diesem Leitfaden auf Ihr Gartenjahr vor, und es wird ein voller Erfolg!

Der Januar ist ein guter Monat, um Saatgut für das kommende Gemüsegartenjahr zu bestellen. Wer es kaum erwarten kann, loszulegen, sollte mit der Aussaat von Pflanzen beginnen, die eine lange Wachstumsperiode benötigen, wie zum Beispiel Paprika. Dafür eignet sich ein Gewächshaus oder ein beheiztes Anzuchtgewächshaus. Auch Knoblauch und Saubohnen können im Freien ausgesät werden.


Früh ausgesäte Pflanzen benötigen oft zusätzliche Wärme zum Keimen. Außerdem brauchen die jungen Sämlinge so viel Licht wie möglich, damit sie nicht in die Höhe wachsen und lang und dünn werden. Ein beheiztes Anzuchtgewächshaus, eventuell mit Pflanzenlampen, ist daher eine lohnende Investition!

- Unsere besten Tipps für ganzjähriges Kochen mit Zutaten aus dem eigenen Garten
- Vom Balkon bis zum Schrebergarten: Gemüseanbau ist überall möglich!
- Mit Rezepten berühmter niederländischer und flämischer Köche

- Außerdem im Februar zu tun: den Boden im Gemüsegarten vorbereiten, Anzuchtuhren aufstellen, den letzten Grünkohl ernten, Rhabarber pflanzen, Apfel- und Birnbäume beschneiden und Kartoffeln vorkeimen lassen .


Mit den länger werdenden Tagen und dem wärmeren Boden erwacht der Gemüsegarten zum Leben. Jetzt gilt es, den Boden vorzubereiten, Samen auszusäen (und sie zu pikieren und umzupflanzen) und die ersten Pflanzen einzusetzen. Wer früh anfängt, hat einen Vorsprung.
Gemüse im März aussäen: Auberginen, Paprika und Tomaten (unter Glas), Saubohnen , Erbsen , Rote Bete, Mangold , Radieschen , Grünkohl , Frühlingszwiebeln, Frühkartoffeln (im Freien), Schalotten, Zwiebeln und Salat (unter Vlies schützen).


Der April macht, was er will, und obwohl die Tagestemperaturen steigen, besteht weiterhin die Gefahr von Nachtfrösten. Viele Pflanzen können bereits im Freien ausgesät werden, aber Vorsicht beim Auspflanzen kälteempfindlicher Arten. Falls Sie bereits frostempfindliche Pflanzen im Freien haben, schützen Sie diese mit Vlies vor Frost .
Tipp!
Gemüse im April aussäen: Auberginen, Paprika, Tomaten, Zucchini, Kürbisse, Gurken, Lauch (im Gewächshaus), Rote Bete, Karotten, Knollensellerie, Erbsen, Radieschen, Salat, Spinat, Mangold, Saubohnen, Frühlingszwiebeln (im Freien), mittelfrühe Kartoffeln pflanzen (bis Mitte April), mittelfrühe Kartoffeln (den ganzen April über), Zwiebeln, Schalotten und Topinambur pflanzen, Frühlingsknoblauch pflanzen.
Im April sollten Sie außerdem Folgendes tun: Sämlinge ausdünnen, auf Schädlinge (wie z. B. Blattläuse ) kontrollieren, weiterhin Unkraut jäten und Ihre ersten Radieschen ernten.


Da die Gefahr von Nachtfrösten ab den Eis-Saints fast vorüber ist, können Sie Ihre Pflanzen nun direkt ins Freiland säen . Bevor Sie jedoch Ihre drinnen vorgezogenen Pflanzen ins Freie verpflanzen, müssen Sie sie abhärten , um Wachstumsstörungen vorzubeugen.
Gemüse im Mai aussäen: Rote Bete, Spinat, Salat, Erbsen, Radieschen, Karotten , Frühlingszwiebeln (im Freien), Gurken, Stangenbohnen, Zucchini , Kürbisse (zuerst drinnen für die Ice Saints, dann draußen).


Säen Sie weiterhin schnellwachsende Gemüsesorten wie Rote Bete, Radieschen und Salat. Säen Sie jede Woche etwas aus, und schon nach wenigen Wochen können Sie wöchentlich frisches Gemüse ernten. Sie können auch Karotten aussäen, sollten die Pflanzen aber unbedingt mit einem Netz vor der Möhrenfliege schützen. Säen Sie außerdem Stangenbohnen, Buschbohnen und Zucchini direkt ins Beet für eine spätere Ernte.
Gemüse, das im Juni ausgesät werden kann: Salat und Radieschen (jede Woche ein bisschen), Rote Bete, Erbsen, verschiedene Bohnensorten, Frühlingszwiebeln, Zucchini, Karotten, Spargel, Brokkoli, die letzten Kürbisse, Fenchel, Pak Choi (nach dem 21. Juni).


Jetzt, wo der Sommer seinen Höhepunkt erreicht hat, können Sie schon an den Winter denken! Beginnen Sie jetzt mit der Aussaat Ihres Wintergemüses, um auch später im Jahr noch ernten zu können. Sie können jetzt auch Karotten aussäen, um die Möhrenfliege zu bekämpfen, und weiterhin andere Gemüsesorten wie Radieschen, Rote Bete, Salat und Bohnen anbauen, um die Erntezeit zu verlängern. Möchten Sie Kartoffeln zu Weihnachten ernten? Dann pflanzen Sie sie jetzt.
Gemüse, das im Juli ausgesät werden kann : Stangenbohnen und grüne Bohnen , Mangold (zur Ernte im nächsten Frühjahr), Grünkohl, Winterkohl, Spinat, Frühlingszwiebeln, Karotten, Weihnachtskartoffeln, Radieschen, Rote Bete, Salat, Steckrüben.
Außerdem im Juli: Achten Sie bei warmem und feuchtem Wetter auf Anzeichen von Schimmel, zupfen Sie Ihre Tomaten regelmäßig ab, gießen Sie bei warmem und trockenem Wetter , ernten Sie Kirschen, Bohnen, Zucchini, Blaubeeren, Schalotten, Knoblauch und mehr.


















%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2025%252F09%252FANP-531134352-1.jpg&w=3840&q=100)
