Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Euro-Serre: außergewöhnlich praktisch mit Petra D'hoey

Euro-Serre: außergewöhnlich praktisch mit Petra D'hoey

Petra D'hoey verbrachte ihre Kindheit im Birnengarten ihrer Eltern im belgischen Verrebroek. Jetzt lebt und gärtnert sie mit ihrer eigenen Familie und ihrem Vater am selben Ort. Das Konservatorium spielt in ihrem täglichen Leben eine Hauptrolle und Petra lernt jeden Tag etwas Neues.

Kopfzeilenfoto: Ken Stoffels.

Ein Regal in einem Gewächshaus mit Töpfen voller Kräuter. Im Hintergrund ist ein Stück Land zu sehen.
Die Regale sind mit Kräutern und Blumenzwiebeln in Töpfen gefüllt. Foto: Petra D'hoey.

Petra D'hoey baut viele ihrer Gemüsesorten ausschließlich in ihrem Gewächshaus an. „Wir leben auf dem Land“, erklärt sie, „deshalb gibt es viele Kaninchen, die auch gerne von unserer Ernte naschen. Wir haben Salatpflanzen in Saatschalen gepflanzt und Kräuter auf dem Regal platziert. Im Freiland haben wir Blumenkohl, Kräuter, Wirsing, Endivie, Frühlingszwiebeln und Fenchel.“ Jede Kulturpflanze bietet ihre eigenen Möglichkeiten im Gewächshaus: Salat wächst beispielsweise gut in einem Behälter oder Topf und Frühlingszwiebeln können zwischen den Pflanzen gepflanzt werden, um den Platz optimal zu nutzen. „Ich bin keine Spitzengärtnerin“, sagt Petra, „aber es macht mir Freude und Zufriedenheit. Von meinem Vater bekomme ich viele Tipps zum Obstanbau und Gemüsegarten.“ Auch beim Gärtnern selbst lernt sie: „Manchmal sind es ganz einfache Dinge, wie zum Beispiel, dass ich von einer Art nur eine Pflanze hatte und später gemerkt habe, dass man zum Düngen eigentlich zwei Pflanzen braucht. Das berücksichtigt man.“

Petra D'hoey stellt in ihrem Gewächshaus einen Topf mit Kräutern auf ein Regal.
Petra baut in ihrem Gewächshaus unter anderem Kräuter an. Foto: Ken Stoffels.

Eine der Pflanzen, die Petra am liebsten im Gewächshaus züchtet, ist die Dahlie. „Es fing mit einer Tüte Dahlienknollen an, die ich geschenkt bekam. Das war ein voller Erfolg!“ Für Petra ist es ein Geschenk des Himmels, die Dahlien im Gewächshaus vorpflanzen zu können. Das bedeutet, dass sie sich keine Sorgen wegen Frosttemperaturen oder dem versehentlichen Entfernen von Dahlienpflanzen beim Unkrautjäten machen muss. Als frühere Blumenexperimente nach dem Pflanzen scheiterten, ärgerte sich Petra sehr über sich selbst, doch dann wurde ihr klar: „Eigentlich war die Mühe nie umsonst. Es hat mir Spaß gemacht und glücklicherweise habe ich danach wieder Freude daran gefunden. In Büchern wirken Gärten manchmal so perfekt, aber im wirklichen Leben ist das oft nicht der Fall.“

Hühner auf Heuballen vor einem Gewächshaus mit einem Feld im Hintergrund.
Die Hühner laufen außerhalb des Gewächshauses herum. Foto: Petra D'hoey.
Ausschnitt einer Zeitschriftenseite mit blauen Traubenhyazinthen und einem Sonnenuntergang im Hintergrund.
Den Sonnenuntergang genießen. Foto: Petra D'hoey.

Das Gewächshaus befindet sich in einem Birnengarten, sodass die Familie sowohl mit Köstlichkeiten aus dem Gewächshaus als auch aus dem Garten rechnen kann. „Mein Mann und ich haben unser Haus in dem Obstgarten gebaut, in dem ich meine gesamte Kindheit verbracht habe. Ein wahrgewordener Traum“, sagt Petra. „Ich habe meine gesamte Kindheit hier verbracht, habe zwischen den Birnbäumen geschuftet oder auf meiner Picknickdecke geträumt, bis es wieder Zeit war, nach Hause zu gehen.“ Petra gärtnert jetzt mit ihrem Vater und ihrer Familie. „Außerdem wurde die Neugier der Kinder geweckt. Das war der größte Anreiz, einen Wintergarten anzuschaffen“, erklärt sie. Die Ankunft des Wintergartens war für die ganze Familie eine willkommene Abwechslung. „Welche Freude bereitet uns der Wintergarten? Den Tag verarbeiten, Stille, eine schöne Aussicht, loslassen und Kraft tanken und das alles bei einem Sonnenaufgang und einem wunderschönen Sonnenuntergang. Mehr braucht man nicht.“

Euro-Serre ist seit über 40 Jahren der Experte für den Bau von Hobby-Gewächshäusern und Gartenzimmern. In der großen Auswahl an Aluminium-Gewächshäusern und Gartenhäusern ist für jeden das passende Gewächshaus dabei. Auch für eine individuelle Beratung und fachgerechte Montage sind wir Ihr Ansprechpartner. Mit einem Gewächshaus verringern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, denn Sie investieren in Bio-Lebensmittel, die keine umweltschädlichen Transporte und energieintensiven Kühllager benötigen. Aber das ist nicht alles. Die Gewächshäuser von Euro-Serre werden ausschließlich vor Ort mit Energie aus Solarmodulen hergestellt. Die Rohstoffe sind zirkulär, das heißt, 95 % der Abfallströme sind wiederverwertbar. Die Pulverbeschichtung ist zudem umweltfreundlich. Dies macht ein Gewächshaus von Euro-Serre zu einer nachhaltigen Wahl.

Euro-Serre hat Vertriebspartner in Belgien und den Niederlanden. Weitere Informationen finden Sie unter www.euroserre.com .

Cover von
Erhalten Sie jeden Freitag die besten Gartentipps, Inspirationen und Arbeiten für Ihren Garten und bleiben Sie über Angebote informiert.
Leider war Ihre Registrierung nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es später erneut.
gardenersworldmagazine

gardenersworldmagazine

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow