Warum jeder Gemüsegarten Kapuzinerkresse braucht

Kapuzinerkresse ( Tropaeolum majus ) ist eine dieser Pflanzen, die einfach glücklich machen: unkompliziert, farbenfroh und multifunktional. Sie säen es aus, sobald die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist (ab den Eisheiligen), und dann erledigt es fast die ganze Arbeit von selbst – es lockt Schädlinge von anderen Pflanzen an, hilft Schmetterlingen und verschönert Ihren Salat. Noch nicht überzeugt? Wir haben noch viele weitere Gründe, warum Kapuzinerkresse in Ihrem Gemüsegarten eigentlich unverzichtbar ist.
Lesen Sie mehr unter der Anzeige

Beim Kauf von Saatgut ist es hilfreich zu wissen, dass es im Wesentlichen zwei Arten gibt:
- Kletternde (kriechende) Arten: Diese Arten haben lange Stiele und können meterweit kriechen oder klettern. Ideal für entlang eines Gestells oder als Bodenabdeckung.
- Nicht kletternde (kompakte) Arten: Diese Tropaeolum -Arten bleiben niedriger und wachsen eher horstartig. Sie eignen sich perfekt für Töpfe, Hängekörbe, den Rand von Hochbeeten oder als Füllmaterial zwischen anderen Pflanzen.
Egal ob auf dem Balkon, im Hochbeet oder im größeren Gemüsegarten: Diese Pflanze macht Ihren Garten gesünder, bunter und schmackhafter. Hier sind 9 gute Gründe, der Kapuzinerkresse einen festen Platz in Ihrer Gemüsegartenplanung einzuräumen.

Kapuzinerkresse zieht Blattläuse an, was im Gemüsegarten ein Vorteil ist! Platzieren Sie diese Pflanzen strategisch neben Blattlaus-empfindlichem Gemüse wie beispielsweise Saubohnen , Feuerbohnen oder Paprika. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Käfer das Tropaeolum majus und nicht Ihre Ernte befallen und Sie schützen Ihre anderen Pflanzen auf natürliche Weise.
Weitere Tipps lesen Sie in unserem Artikel zur Blattlausbekämpfung (ohne Gift).
Während viele andere Pflanzen von Schnecken gefressen werden, bleibt die Kapuzinerkresse oft verschont. Eine kluge Wahl für alle, die fröhliche Blumen genießen möchten, ohne endlose Kämpfe mit schleimigen Vielfraßen ausfechten zu müssen.
Tipp! In diesem Artikel finden Sie noch mehr Pflanzen, die Schnecken nicht mögen .

Fast alles am Tropaeolum majus ist essbar. Die roten, orangen oder gelben essbaren Blüten haben einen würzigen Geschmack und sind eine festliche Ergänzung für Salate oder Kräuterbutter. Auch die jungen Samenkapseln können Sie essen, zum Beispiel eingelegt als Kapernalternative. Und auch die jungen Blätter sind essbar. Wurde es richtig gemacht, denn ein Läusebiss ist weniger lecker…

- Unsere besten Tipps für das ganzjährige Kochen aus dem eigenen Garten
- Von der Terrasse bis zum Schrebergarten: Gemüseanbau ist überall möglich!
- Mit Rezepten berühmter niederländischer und flämischer Köche


Haben Sie wenig Platz? Kein Problem. Tropaeolum majus gedeiht gut in Töpfen, Hochbeeten oder sogar Hängekörben. So können Sie sich auch auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse an Farbe, essbaren Blüten und einer natürlichen Schädlingsbekämpfung erfreuen.

Die Samen von Tropaeolum keimen schnell, die Pflanze wächst schnell und stellt nur geringe Ansprüche an die Pflege. Dadurch ist es ideal für Gartenanfänger oder Kinder, die Spaß an der Gartenarbeit haben und schnell Ergebnisse sehen möchten.

Wenn Sie Mischkulturen betreiben, sollten Sie sich das fröhlich blühende Tropaeolum majus nicht entgehen lassen. Dieser gute Nachbar zieht bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an und hilft, unerwünschte Besucher von Ihren Gemüsepflanzen fernzuhalten. Wechseln Sie es bei Bedarf mit Kräutern wie Basilikum oder mit anderen nützlichen einjährigen Blumen wie Studentenblumen und Ringelblumen ( Calendula officinalis ) ab, um noch mehr natürliches Gleichgewicht in Ihrem Gemüsegarten zu schaffen.

Wenn Sie einige Pflanzen blühen lassen, bilden sie Samenkapseln , die sich leicht verbreiten . Mit etwas Glück werden Sie im Frühjahr von spontan austreibenden Neupflanzen überrascht.
Tipp: Landet es an einem Ort, an dem Sie es nicht haben möchten? Anschließend graben Sie ihn vorsichtig aus und verpflanzen ihn an den gewünschten Ort.
Tipp!

Kohlweißlinge legen ihre Eier gerne auf den Blättern des Tropaeolum ab. Das mag nach einem Nachteil klingen, ist aber tatsächlich ein Vorteil für Sie: Es hält die Schmetterlinge von Ihrem Kohl fern. Da die Pflanze schnell wächst, kann sie diesem Druck gut standhalten – und mit dieser Wirtspflanze unterstützen Sie gleichzeitig die Schmetterlingspopulation in Ihrem Garten.
Tropaeolum majus ist eine einjährige Pflanze, an der Sie sich monatelang erfreuen können. Von der ersten Blüte im Frühsommer bis weit in den Spätsommer hinein können Sie sich an einer Explosion der Farben und der Lebendigkeit erfreuen, die die Pflanze in Ihren (Gemüse-)Garten bringt.