Wie erkennt man Zöliakie? Das müssen Sie wissen

Zöliakie, die in den letzten Jahren immer häufiger auftritt, ist eine lebenslange Erkrankung des Verdauungssystems, die mit einer Glutenunverträglichkeit einhergeht.
Das Immunsystem des Körpers reagiert auf das Glutenprotein in Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen und schädigt den Dünndarm. Dies kann die Aufnahme von Nährstoffen erschweren und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Was sind die Symptome einer Zöliakie?
Obwohl die Symptome der Zöliakie von Person zu Person unterschiedlich sind, sind die häufigsten Symptome:
-Bauchschmerzen
-Durchfall
-Gewichtsverlust
-Schwäche
-Schwellung
-Eisenmangelanämie
In manchen Fällen fehlen Symptome und die Krankheit kann bei Routineuntersuchungen diagnostiziert werden. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für die Behandlung der Krankheit und die Vermeidung von Komplikationen.
Worauf sollten Zöliakie-Patienten achten?
Menschen mit Zöliakie müssen glutenhaltige Lebensmittel vollständig meiden. Gluten kommt vor allem in Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen vor. Die wichtigsten Lebensmittel, die Patienten meiden sollten, sind:
Weizenhaltige Produkte: Brot, Nudeln, Bagels, Kuchen, Kekse, Gebäck
Lebensmittel mit Gerste und Roggen: Malzhaltige Produkte, einige Biersorten
Fertig- und verarbeitete Lebensmittel: Cracker, Bouillon, Instantsuppe, einige Soßen und Schokolade (können Glutenzusätze enthalten)
Backwaren: Alle Kuchen und Gebäcke aus normalem Mehl
Bulgur- und Grießprodukte
Eine glutenfreie Ernährung hilft, die Krankheit unter Kontrolle zu halten und Darmschäden zu heilen.
ahaber