Inder kommen nicht in die Türkei

Die Inder, insbesondere diejenigen, die in Bodrum Luxushotels geschlossen und Hochzeiten abgehalten hatten, beschlossen, in dieser Angelegenheit alle Verbindungen abzubrechen.
Türkiyes Erklärungen zur Unterstützung Pakistans inmitten der Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben zu einem Boykott türkischer Produkte und Unternehmen unter Indern geführt. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang der indischen Touristenströme in die Türkei. Berichten zufolge haben rund 200.000 indische Touristen ihre Reisen in die Türkei storniert, während die Vorausbuchungen um bis zu 300 % zurückgegangen sind.
Laut Sözcü wurden auch die von indischen Milliardären geplanten prunkvollen Hochzeiten, insbesondere in Istanbul, Antalya und Bodrum, abgesagt. Dem türkischen Unternehmen Çelebi wurde die Lizenz für den Betrieb indischer Flughäfen entzogen.
Berichten zufolge zeigen pakistanische Touristen Interesse an den von indischen Touristen freigegebenen Buchungen, ihr Ausgabeverhalten ist jedoch anders. Experten gehen davon aus, dass dieser Rückgang durch einen Anstieg chinesischer Touristen ausgeglichen werden könnte.
Nach Angaben des Ministeriums für Kultur und Tourismus stieg die Zahl der Besucher in der Türkei im April 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,01 Prozent auf 3,9 Millionen. In den ersten vier Monaten sank die Besucherzahl um 0,60 Prozent auf 12,744 Millionen. Von diesen Besuchern waren 2,154 Millionen Bürger mit Wohnsitz im Ausland, während 10,59 Millionen Ausländer waren.
In den ersten vier Monaten kamen insgesamt 3.654.000 Besucher aus europäischen OECD-Ländern, ein Anstieg von 3,77 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Deutschland war mit 1.143.000 Besuchern in diesem Zeitraum das Land mit den meisten Besuchern in die Türkei.
In den ersten vier Monaten kamen 91.000 Besucher aus Österreich (plus 7,17 Prozent), 276.000 aus den Niederlanden (plus 6,40 Prozent), 677.000 aus Großbritannien (plus 2,85 Prozent), 199.000 aus Italien (plus 36,69 Prozent), 180.000 aus Polen (plus 8,54 Prozent), 111.000 aus Belgien (minus 3,30 Prozent), 243.000 aus Frankreich (minus 0,27 Prozent) und 206.000 aus Griechenland (minus 8,22 Prozent).
In den ersten vier Monaten kamen 16.000 Besucher aus Bahrain (ein Rückgang um 17,47 Prozent), 47.000 aus Kuwait (ein Rückgang um 28,73 Prozent), 58.000 aus dem Libanon (ein Rückgang um 10,07 Prozent), 59.000 aus Jordanien (ein Rückgang um 5,26 Prozent) und 8.000 aus dem Jemen (ein Rückgang um 1,63 Prozent).
Andererseits stieg die Zahl der Besucher aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in diesem Zeitraum um 6,15 Prozent auf 21.000, während 251.000 Besucher aus dem Irak kamen (ein Anstieg von 9,78 Prozent), 29.000 aus Israel (ein Anstieg von 50,78 Prozent), 156.000 aus Saudi-Arabien (ein Anstieg von 9,27 Prozent) und 12.000 aus Katar (ein Anstieg von 5,23 Prozent).
Eine letzte Neuigkeit.
Die Kapazität des Hotels Rubi Platinum Spa Resort & Suites im Stadtteil Avsallar des Bezirks Alanya in Antalya, auf Insel 395, Parzelle 1, wird mit einer Investition von 498.507.000 TL erhöht.
Derzeit werden die 15-Zimmer-Villengebäude (Villa Suite, Platinum Villa Suite und Presidential Villa) des Hotels mit einer Kapazität von 499 Zimmern und 1002 Betten abgerissen.
Im Rahmen des geplanten Projektes entstehen insgesamt 218 Zimmer, davon 45 im bestehenden Hauptgebäude und 173 im neu errichteten 5. Block.
Zu den nach dem Abriss verbleibenden 484 Zimmern werden 218 neue Zimmer hinzukommen, so dass das Hotel nun insgesamt 595 Zimmer und 1.218 Betten hat.
Im Rahmen des Projekts wird auch ein neuer Block mit einer Bruttobaufläche von 7 Quadratmetern, einem Restaurant, einem Aquapark, einer Poolbar und Fitnessbereichen errichtet.
İstanbul Gazetesi