Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Ich träumte davon, ein 1-Euro-Haus in Italien zu kaufen – hier ist der Grund, warum ich es nicht durchziehen konnte

Ich träumte davon, ein 1-Euro-Haus in Italien zu kaufen – hier ist der Grund, warum ich es nicht durchziehen konnte

Aktualisiert:

Angesichts der in vielen Teilen Großbritanniens und anderswo ans Absurde grenzenden Kosten für den Kauf eines Eigenheims ist es kein Wunder, dass manche nach einer günstigeren Alternative suchen.

In den letzten Jahren hat die Möglichkeit, in Teilen Italiens für 1 € oder rund 87 Pence ein Haus zu kaufen, bei Menschen auf der ganzen Welt und in den sozialen Medien großes Interesse geweckt.

Die Programme werden in der Regel von den lokalen Behörden in ländlichen Städten durchgeführt, die heruntergekommene und leerstehende Immobilien sanieren und Investitionen fördern möchten.

Die Daily Mail sprach mit zwei Frauen: Eine besichtigte 1-Euro-Häuser in Italien, kaufte aber schließlich eine teurere Immobilie, während die andere fünf 1-Euro-Häuser in Italien erstand.

In den meisten Teilen des Landes ist es nicht möglich, ein Haus für 1 € zu kaufen. Potenzielle Käufer müssen sich über die mit dem Kauf verbundenen Regeln und Kosten im Klaren sein, bevor sie den Vertrag unterschreiben.

Auch die Kosten für Renovierungsarbeiten werden für viele potenzielle Käufer ein großer Knackpunkt sein.

Der Kauf einer Immobilie für 1 € ist eine verlockende Aussicht, aber die damit verbundenen Immobilien und Kosten dürfen nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Deal: Barbara Maekrl kaufte diese Immobilie in Mussomeli für 13.000 €

Barbara Maekrl, Anfang vierzig, Verwaltungsangestellte und gebürtige Deutsche, lebte 16 Jahre in Australien, bevor sie wieder näher an ihre Heimat ziehen wollte.

Sie sagte der Daily Mail: „Ich habe Italien schon immer geliebt und nach einigen Recherchen entschied ich, dass Sizilien der richtige Ort für mich ist. Es ist kulturell reich und das Leben dort geht gemächlich zu.“

„Nachdem ich Mussomeli auf Sizilien besucht hatte, wusste ich, dass ich meine Stadt gefunden hatte. Die Menschen sind unglaublich und die Stadt steckt voller Überraschungen.“

Barbara arbeitete mit Hochdruck daran, ihren Traum zu verwirklichen. Im Januar 2024 beschloss sie, noch im selben Sommer nach Italien zu ziehen.

Clever: Barbara Maekrl, hier mit ihrem Welpen Miele, hat sich in Italien mehrere 1-Euro-Immobilien angeschaut, sich aber gegen den Kauf entschieden.

Maßstab: Barbara sagte der Daily Mail, dass sie glaubt, dass ihre Renovierungskosten überschaubar sein werden

Gratisgeschenk: Als Barbara ihr 13-Euro-Haus in Italien kaufte, bekam sie dieses Haus gratis dazu

Barbara hat ihre gesamte Recherche aus der Ferne durchgeführt und eine Immobilienbesichtigung in Mussomeli gebucht, bevor sie überhaupt ihre Flüge gebucht hat.

Nachdem sie ihre Online-Recherche durchgeführt hatte, vereinbarte sie Besichtigungstermine für mehrere zum Verkauf stehende Immobilien in Mussomeli für 1 €.

Für Barbara entsprachen die zum Verkauf stehenden 1-Euro-Immobilien jedoch nicht ihren Ansprüchen und erforderten ihrer Ansicht nach zu viele kostspielige und aufwändige Renovierungen.

Gegenüber der Daily Mail sagte sie: „Ich habe mir ein paar 1-Euro-Häuser angesehen, aber sie waren einfach nichts für mich.“

„Ein Haus für 1 € klingt vielleicht sehr verlockend, aber die Häuser, die ich mir angesehen habe, waren in einem sehr schlechten Zustand und mussten dringend saniert werden. Das hätte mich viel Geld gekostet.“

„Ich denke, 1-Euro-Häuser sind ideal für Leute, die Erfahrung mit umfangreichen Renovierungen haben, über einen Hintergrund im Bauwesen verfügen und die meisten Arbeiten selbst erledigen können. Ich wollte ein günstiges Haus, aber mit weniger Arbeit.“

Sie fügte hinzu: „Ich habe letztendlich ein Haus in Mussomeli für 13.000 Euro (11.330 Pfund) gekauft, statt einer Immobilie für 1 Euro. Ich bin innerhalb von drei Monaten eingezogen, und der gesamte Prozess war wirklich unkompliziert. Ich bin sehr zufrieden mit meinem kleinen Haus, und die Renovierung wird kein Vermögen kosten.“

Barbara sagte, dass es von entscheidender Bedeutung sei, in Italien einen guten Bauunternehmer zu finden, räumte jedoch ein, dass dies für Nicht-Einheimische eine Herausforderung sein könne.

Sie sagte: „Unzuverlässige Bauunternehmer sind ein Problem. Manche sind unqualifiziert, unzuverlässig und verlangen scheinbar zu viel. Manche glauben, ein ausländischer Käufer hätte unendlich viel Geld, was aber nicht stimmt. Holen Sie immer mindestens zwei Angebote ein und seien Sie bereit zu verhandeln.“

Das 13.000 Euro teure Haus ist Barbaras erster Immobilienkauf überhaupt und sie ist zuversichtlich, dass die Renovierungskosten überschaubar sein werden.

„Ich bereue absolut nichts und möchte mehr Frauen über 40 dazu inspirieren, den Sprung zu wagen und ihr Leben zum Besseren zu verändern“, sagte Barbara.

Rubia Daniels, 52, stammt ursprünglich aus Brasilien, lebt aber seit Jahrzehnten in Kalifornien. Sie verbringt jährlich etwa drei Monate in Europa, hofft aber, diese Zahl zu erhöhen.

Sie kaufte 2019 fünf Häuser in Mussomeli auf Sizilien für jeweils 1 Euro. Drei davon gehören ihr, eines war für eine Tante und eines für ihre Adoptivtochter. Alle fünf dreistöckigen Gebäude standen kurz vor dem Einsturz.

Sie erzählte der Daily Mail: „Im Urlaub in Indonesien im Jahr 2018 erwähnte mein Mann etwas über 1-Euro-Häuser in Italien. Sobald ich konnte, bin ich selbst nach Sizilien gefahren, um zu sehen, was es damit auf sich hat.“

Keine Reue: Rubia Daniels sagte der Daily Mail, sie bereue den Kauf von 1-Euro-Häusern nicht

Braucht etwas Arbeit: Eines der 1-Euro-Häuser, die Rubia vor den Renovierungsarbeiten in Sizilien gekauft hat

Vorher und nachher: Rubia schätzt, dass sie für die Umgestaltung jedes einzelnen Objekts rund 50.000 Euro ausgegeben hat

Den Sprung wagen: Keines der 1-Euro-Häuser war in einem guten Zustand, als Rubia sie bekam

Schick: Rubia hat moderne Akzente gesetzt, die sich harmonisch in die historischen Merkmale des Hauses einfügen

Für Rubia war der Vorgang „einfach und sauber“ und es fielen keine versteckten oder unerwarteten Kosten an.

Am Beispiel eines ihrer 1-Euro-Häuser in Sizilien: Sie zahlte den 1-Euro-Preis plus 3.000 Euro für die erforderlichen Kaufurkunden. Die Makler erhielten eine Gebühr von 500 Euro, und Rubia musste den Behörden 5.000 Euro als Anzahlung zahlen, um zu zeigen, dass sie es mit dem Kauf ernst meinte.

In der Regel muss die Immobilie innerhalb von drei Jahren nach dem Kauf renoviert werden. Andernfalls wird die Anzahlung des Käufers nicht zurückerstattet. Die erforderlichen Renovierungszeiträume und die Kosten der Anzahlung variieren.

Rubias Schwager, ein Bauexperte, arbeitete während der Renovierungsarbeiten für Rubia und leitete die Projekte, wodurch die Kosten niedrig gehalten wurden. Sie beauftragte außerdem einen sizilianischen Bauunternehmer, der ihr bis heute bei den Immobilien hilft.

„Gute Bauunternehmer und Bauarbeiter sind oft schon Monate im Voraus ausgebucht. Wenn Sie in Sizilien sind, müssen Sie Ihre Erwartungen herunterschrauben und lernen, mit den Einheimischen zusammenzuarbeiten und ihre Zeit zu respektieren“, sagte Rubia.

Sie sagte der Daily Mail, sie schätze, sie habe für die Renovierung jedes einzelnen Gebäudes rund 50.000 Euro ausgegeben.

Rubia möchte sich nach Italien zurückziehen und plant, in einem der Häuser zu wohnen und in den beiden anderen, die ihr gehören, ein Wellnesscenter und eine Kunstgalerie einzurichten.

„Wenn Sie die Chance haben, sich auf das unglaubliche Abenteuer einzulassen und ein Haus für 1 € zu kaufen, zögern Sie nicht. Es wird sich lohnen. Ich bereue nichts.“

Viele jüngere Italiener entscheiden sich für ein Leben in der Stadt, wodurch einige ländlichere Gebiete dünn besiedelt bleiben.

Der Besitz eines Zweitwohnsitzes in Italien ist mit höheren Steuern verbunden, weshalb Erben diesen oft loswerden möchten.

In einigen dünn besiedelten ländlichen Gebieten sind die Behörden sehr daran interessiert, die Wirtschaft in ihren Gebieten anzukurbeln und mehr Menschen zum Leben und Arbeiten anzulocken.

Es gibt zahlreiche Websites, auf denen Sie sich zum Verkauf stehende Immobilien in Italien für 1 € ansehen können.

Zu den Websites gehören unter anderem 1eurohouses.com, case1euro.it und property-in-sicily.estate.

In einigen Regionen Italiens wird das 1-Euro-Immobilienprogramm angewendet, darunter in der Emilia-Romagna, den Abruzzen, Kampanien, Sizilien, dem Piemont, den Marken, Ligurien, Apulien, Sardinien und der Toskana. Diese Liste ist nicht vollständig.

1-Euro-Häuser kosten nicht ohne Grund nur 1 Euro. Sie kaufen kein brandneues, voll funktionsfähiges Haus. Viele der verkauften Häuser sind baufällig.

Die kommunalen Richtlinien variieren, aber rechnen Sie beim Kauf eines 1-Euro-Hauses in Italien mit gewissen zusätzlichen Kosten. Es gibt auch Regeln und Vorschriften, die Sie einhalten müssen.

Die Anwaltskosten können sich auf etwa 3.000 € belaufen, die Höhe ist jedoch variabel. Außerdem ist in der Regel eine Kaution erforderlich, die in manchen Fällen bis zu 10.000 € betragen kann, oft jedoch weniger.

Die meisten neuen Eigentümer müssen innerhalb von zwei bis zwölf Monaten nach dem Kauf der Immobilie Pläne für ihr Renovierungsprojekt vorlegen.

In manchen Fällen müssen die Renovierungsarbeiten innerhalb eines Jahres nach dem Kauf des Hauses beginnen und innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein. Die genauen Zeiträume variieren je nach Standort der Immobilie.

Berücksichtigen Sie immer die Renovierungskosten. Diese können den Wert der Immobilie auf lange Sicht um Tausende von Euro erhöhen.

Einen guten Bauunternehmer in Italien innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Holen Sie Angebote von verschiedenen Bauunternehmen ein und stellen Sie sicher, dass der Umfang der geplanten Arbeiten im Voraus schriftlich festgehalten wird.

This İs Money

This İs Money

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow